Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Maëlle Lepitre, Historisches Seminar, Universität Jena
    • Plachá, Pavla: Zerrissene Leben. Tschechoslowakische Frauen im Konzentrationslager Ravensbrück 1939–1945, Hamburg 2023
    • Gilzmer, Mechthild; Sprute, Hannah (Hrsg.): Frauen aus Frankreich im KZ Ravensbrück (1942–1945). Deutsch-Französische Forschungsperspektiven, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Stefan Dölling, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gruner, Wolf: Die Judenverfolgung im Protektorat Böhmen und Mähren. Lokale Initiativen, zentrale Entscheidungen, jüdische Antworten, 1939–1945, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Vojtěch Blodig, Pamatník Terezín
    • Benz, Wolfgang: Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung, München 2013
  • -
    Rez. von Monika Sedláková, Nationalarchiv Prag
    • Jančík, Drahomír; Kubů, Eduard; Šouša, Jiří; unter Mitarbeit von Jiří Novotný (Hrsg.): Arisierungsgewinnler. Die Rolle der deutschen Banken bei der "Arisierung" und Konfiskation jüdischer Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren (1939-1945), Wiesbaden 2011
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Institut für Geschichte, Universität Regensburg,
    • Darowska, Lucyna: Widerstand und Biografie. Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Jeremy King, Oakley Center for the Humanities and Social Sciences
    • Brandes, Detlef: "Umvolkung, Umsiedlung, rassische Bestandsaufnahme". NS-"Volkstumspolitik" in den böhmischen Ländern, München 2012
  • -
    Rez. von Alfons Adam, Institut Terezínské iniciativy, Praha
    • Čapková, Kateřina; Frankl, Michal: Nejisté útočiště. Československo a uprchlíci před nacismem, 1933–1938 [Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und die Flüchtlinge vor dem Nationalsozialismus 1933-1938], Praha 2008
  • -
    Rez. von Volker Mohn, Historisches Seminar V: Geschichte und Kulturen Osteuropas, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Dvoráková, Tereza; Klimeš, Ivan: Prag-Film AG 1941–1945. Im Spannungsfeld zwischen Protektorats- und Reichs-Kinematografie, München 2008
  • -
    Rez. von Michael Löffelsender, Historisches Seminar, Universität Köln
    • Anders, Freia: Strafjustiz im Sudetengau 1938-1945. , München 2008
  • -
    Rez. von Catherine Horel, CNRS/IRICE, Universität Paris I Email:
    • Tönsmeyer, Tatjana: Das Dritte Reich und die Slowakei 1939-1945. Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn, Paderborn 2003