Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Felix Ruppert, Insitut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
    • Müske, Johannes; Fischer, Michael (Hrsg.): Schlager erforschen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen, Münster 2023
  • -
    Rez. von Sophia Wagemann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Rosenwein, Barbara H.: Anger. The Conflicted History of an Emotion, New Haven 2020
  • -
    Rez. von Manfred Ohmahna, Technische Universität Graz
    • Rees, Anke: Das Gebäude als Akteur. Architekturen und ihre Atmosphären, Zürich 2016
  • -
    Rez. von Regina Bendix, Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie, Georg-August-Universität Göttingen
    • Marchand, Trevor H.J. (Hrsg.): Craftwork as Problem Solving. Ethnographic Studies of Design and Making, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Martina Klausner, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Windisch, Monika: Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Petra Schmidt, Institut Volkskunde/Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Speck, Sarah: Mütter Ohne Grenzen. Paradoxien Verberuflichter Sorgearbeit am Beispiel der SOS-Kinderdörfer, Wiesbaden 2014
  • -
    Rez. von Sabine Eggmann, Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde (SGV), Basel
    • Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Victoria Hegner, Göttingen
    • Becci, Irene; Burchardt, Marian; Casanova, José (Hrsg.): Topographies of Faith. Religion in Urban Spaces, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Macdonald, Sharon: Memorylands. Heritage and Identity in Europe Today, London 2013
  • -
    Rez. von Karl Richter-Trummer, Universität Graz
    • Bialski, Paula: Becoming Intimately Mobile. , Frankfurt 2012
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie / Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmitt, Thomas M.: Cultural Governance. Zur Kulturgeographie des UNESCO-Welt­erbe­regimes, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Suzanne Chappaz-Wirthner, Neuchatel, Schweiz
    • Tauschek, Markus: Wertschöpfung aus Tradition. Der Karneval von Binche und die Konstituierung kulturellen Erbes, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Jens Kutscher, Erlangen Centre for Islam and Law in Europe, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Bunt, Gary: iMuslims. Rewiring the House of Islam, London 2009
  • -
    Rez. von Jens Wietschorke, Institut für europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Sabelus, Esther: Die weiße Sklavin. Mediale Inszenierungen von Sexualität und Großstadt um 1900, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Edna Herlinger, Jüdisches Museum Berlin
    • Hegner, Victoria: Gelebte Selbstbilder. Gemeinden russisch-jüdischer Migranten in Chicago und Berlin, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Schmidt-Haberkamp Barbara, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
    • Graduiertenkolleg (Hrsg.): Ethnizität und Geschlecht. (Post-) Koloniale Verhandlungen in Geschichte, Kunst und Medien, Köln 2005
  • -
    Rez. von Oliver Grasmück, Reutlingen
    • Scheer, Monique: Rosenkranz und Kriegsvisionen. Marienerscheinungskulte im 20. Jahrhundert, Tübingen 2006
  • -
    Rez. von Birgit Schwelling, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder
    • Wende, Waltraud Wara (Hrsg.): Krieg und Gedächtnis. Ein Ausnahmezustand im Spannungsfeld politischer, literarischer und filmischer Sinnkonstruktion, Würzburg 2005
  • -
    Rez. von Jonas Pfau PHD-Studiengang "Regionalisierung und Transnationalisierung" am Zentrm für Höhere Studien der Universität Leipzig Graefestraße 9 10967 Berlin jonaspfau@gmx.de
    • Pries, Ludger (Hrsg.): Zwischen den Welten und amtlichen Zuschreibungen. Neue Formen und Herausforderungen der Arbeitsmigration im 21. Jahrhundert, Essen 2004
  • -
    Rez. von Cornelia Guell, Genf
    • Holmberg, Christine: Diagnose Brustkrebs. Eine ethnografische Studie über Krankheit und Krankheitserleben, Frankfurt am Main 2005
Seite 1 (25 Einträge)
Thema
Sprache