Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, Department of History, University of British Columbia, Vancouver, Canada
    • Fickers, Andreas; Griset, Pascal: Communicating Europe. Technologies, Information, Events, London 2019
  • -
    Rez. von Eggo Müller, Department of Media and Culture Studies, Utrecht University
    • Arnold, Klaus; Preston, Paschal; Kinnebrock, Susanne (Hrsg.): The Handbook of European Communication History, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Nadine Garling, Stralsund
    • Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.)Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid: Juden in Mecklenburg 1845–1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch. 2 Bde., Schwerin 2019
  • -
    Rez. von André Keil, School of Humanities and Social Sciences, Liverpool John Moores University
    • Schmale, Wolfgang; Treiblmayr, Christoph (Hrsg.): Human Rights Leagues in Europe (1898-2016), Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Sarah Lemmen, Departamento de Historia Moderna e Historia Contemporánea, Universidad Complutense de Madrid
    • Loidle, Simon: Europa ist zu eng geworden. Kolonialpropaganda in Österreich-Ungarn 1885 bis 1918, Wien 2018
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Evans, Richard J.: Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815–1914, München 2018
  • -
    Rez. von Harold James, Department of History, Princeton University
    • Evans, Richard J.: Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch 1815–1914, München 2018
  • -
    Rez. von Karl Brown, University of Wisconsin-Whitewater
    • Gluck, Mary: The Invisible Jewish Budapest. Metropolitan Culture at the Fin de Siècle, Wisconsin 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Troppmann, Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften, Technische Universität Chemnitz
    • Núñez Seixas, Xosé M.; Storm, Eric (Hrsg.): Regionalism and Modern Europe. Identity Construction and Movements from 1890 to the Present Day, London 2019
  • -
    Rez. von Jens Boysen, Warschau
    • Rassek, Peter: Für ein freies Polen und ein liberales Preußen: Czartoryskis Deutschlandpolitik am Vorabend der Revolution von 1848. Ein Beitrag zur polnisch-deutschen Beziehungsgeschichte, Frankfurt Main 2016
  • -
    Rez. von Michel Espagne, CNRS/ ENS, Paris
    • Graceffa, Agnès: Une femme face à l'histoire - Itinéraire de Raïssa Bloch, Saint-Pétersbourg-Auschwitz, 1898-1943. , Paris 2017
  • -
    Rez. von Cornelie Usborne, Roehampton University London / Institute of Historical Research, London
    • Bock, Gisela: Geschlechtergeschichten der Neuzeit. Ideen, Politik, Praxis, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Joachim von Puttkamer, Historisches Institut, Imre Kertész Kolleg / Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Beuerle, Benjamin: Russlands Westen. Westorientierung und Reformgesetzgebung im ausgehenden Zarenreich 1905–1917, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Bláha, Filip: Frauenkörper im Fokus. Wahrnehmung zwischen Straße und Turnplatz in Prag und Dresden vor dem Ersten Weltkrieg, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Graz
    • Vocelka, Michaela; Vocelka, Karl: Franz Joseph I.. Kaiser von Österreich und König von Ungarn, 1830–1916. Eine Biographie, München 2015
  • -
    Rez. von Larry Wolff, Center for European and Mediterranean Studies, New York University
    • Long, Christopher: Der Fall Loos. , Wien 2015
    • Long, Christopher: The Looshouse. , New Haven 2012
  • -
    Rez. von Courtney Fullilove, Wesleyan University, Connecticut
    • Harwood, Jonathan: Europe's Green Revolution and Others Since. The Rise and Fall of Peasant-Friendly Plant Breeding, London 2011
  • -
    Rez. von Pavel Kladiwa, Department of History, University of Ostrava
    • Haslinger, Peter; Heidi Hein-Kircher; Rudolf Jaworski (Hrsg.): Heimstätten der Nation. Ostmitteleuropäische Vereins- und Gesellschaftshäuser im transnationalen Vergleich, Marburg 2013
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Mogilner, Marina: Homo Imperii. A History of Physical Anthropology in Russia, Lincoln 2013
    • Turda, Marius: Eugenics and Nation in Early 20th Century Hungary. , Basingstoke 2014
  • -
    Rez. von Gabriele-Maria Schorn-Stein, Rüsselsheim
    • Johnston, William M.: Zur Kulturgeschichte Österreichs und Ungarns 1890–1938. Auf der Suche nach verborgenen Gemeinsamkeiten, Wien 2015
Seite 1 (105 Einträge)
Thema
Sprache