Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Universität Siegen
    • Delle Donne, Fulvio; Garbini, Paolo; Zabbia, Marino (Hrsg.): Scrivere storia nel medioevo. Regolamentazione delle forme e delle pratiche nei secoli XII-XV, Rom 2021
    • Zabbia, Marino (Hrsg.): Storici per vocazione. Tra autobiografia e modelli letterari, Rom 2021
  • -
    Rez. von Veronika Unger, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Paravacini Bagliani, Agostino: La papessa Giovanna. I testi della leggenda (1250-1500), Florenz 2021
  • -
    Rez. von Lisa Klocke, Fakultät für Geschichtswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Massetti, Francesco (Hrsg.): Un vescovo imperiale sulla cattedra di Pietro. Il pontificato di Leone IX (1049–1054) tra regnum e sacerdotium, Mailand 2021
  • -
    Rez. von Brigitte Mazohl, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Consolati, Isabella: Dominare tempi inquieti. Storia costituzionale, politica e tradizione europea in Otto Brunner, Bologna 2020
  • -
    Rez. von Giuseppe Cusa, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Banella, Laura; Modonutti, Rino (Hrsg.): Sicco Polenton. Vite dei moderni. Mussato, Dante, Petrarca, Boccaccio, Padova 2020
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Huschner, Wolfgang; Kölzer, Theo; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Herrscherurkunden für Empfänger in Lotharingien, Oberitalien und Sachsen (9.–12. Jahrhundert) / I diplomi dei sovrani per i destinatari in Lotaringia, Italia settentrionale e Sassonia (secoli IX–XII), Leipzig 2020
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • D'Acunto, Nicolangelo; Filippini, Elisabetta (Hrsg.): Libertas. Secoli X–XIII, Mailand 2019
  • -
    Rez. von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Bonente, Roberto; Da Lio, Nicolò; Domenichini, Olinto; Franzinelli, Mimmo; Martini, Andrea; Melotto, Federico; Peli, Santo; Rainoldi, Valeria; Zangarini, Maurizio (Hrsg.): Un carcere, un assalto. Repressione fascista, gappismo e Resistenza a Verona, Rom 2019
  • -
    Rez. von Pascal Oswald, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • De Felice, Renzo: Scritti Giornalistici. Volume Terzo. «Facciamo storia, non moralismo». 1989–1996, Mailand 2019
    • Perfetti, Francesco (Hrsg.): Renzo De Felice. La storia come ricerca, Florenz 2017
  • -
    Rez. von Andrea Rzihacek, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • D'Acunto, Nicolangelo; Huschner, Wolfgang; Roebert, Sebastian (Hrsg.): Originale – Fälschungen – Kopien. Kaiser- und Königsurkunden für Empfänger in „Deutschland“ und „Italien“ (9.–11. Jahrhundert) und ihre Nachwirkungen im Hoch- und Spätmittelalter (bis ca. 1500) / Originali - falsi - copie. Documenti imperiali e regi per destinatari tedeschi e italiani (secc. IX–XI) e i loro effet nel Medioevo e nella prima età moderna (fino al 1500 circa), Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun, China
    • Borgna, Alice: Ripensare la storia universale. Giustino e l'Epitome delle Storie Filippiche di Pompeo Trogo, Hildesheim 2018
    • Hofmann, Dagmar: Griechische Weltgeschichte auf Latein. Iustins "Epitoma historiarum Pompei Trogi" und die Geschichtskonzeption des Pompeius Trogus, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Mischa Gallati, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK), Universität Zürich
    • Ammann, Ruth; Huonker, Thomas; Schmid, Jörg (Hrsg.): Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif. Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Etienne Doublier, Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaft, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Manganaro, Stefano: Stabilitas regni. Stabilitas regni Percezione del tempo e durata dell'azione politica nell'età degli Ottoni (936´5–1024), Napoli 2018
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Di Fabio, Laura: Due democrazie, una sorveglianza comune. Italia e Repubblica Federale Tedesca nella lotta al terrorismo interno e internazionale 1967–1986 [Zwei Demokratien, eine gemeinsame Reaktion. Italien und die Bundesrepublik Deutschland gegen den Terrorismus (1967-1986)], Firenze 2018
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bonn
    • Boudet, Jean-Patrice; Ostorero, Martine, Paravicini Bagliani, Agostino (Hrsg.): De Frédéric II à Rodolphe II.. Astrologie, divination et magie dans les cours (XIIIe-XVIIe siècle), Florenz 2017
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Havener, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Flecker, Manuel; Krmnicek, Stefan; Lipps, Johannes; Posamentir, Richard; Schäfer, Thomas (Hrsg.): Augustus ist tot – Lang lebe der Kaiser!. Internationales Kolloquium anlässlich des 2000. Todesjahres des römischen Kaisers vom 20.–22. November 2014 in Tübingen, Rahden/Westf. 2017
  • -
    Rez. von Paul Oldfield, Department of History, School of Arts, Languages and Cultures, University of Manchester
    • Jäckh, Theresa; Kirsch, Mona (Hrsg.): Urban Dynamics and Transcultural Communication in Medieval Sicily. , Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Federica Addis, Facoltà di Scienze della Comunicazione, University of Teramo
    • Fasanaro, Laura: La DDR e l'Italia. Politica, commercio e ideologia nell’Europa del cambiamento 1973–1985), Rom 2017
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghignoli, Antonella; Huschner, Wolfgang; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100). I sovrani europei e la Toscana nel riflesso della tradizione documentaria (800-1100), Leipzig 2017
Seite 1 (51 Einträge)
Thema
Sprache