Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Karlo Ruzicic-Kessler, Université de Fribourg
    • Stopić, Zvonimir; Ramšak, Jure; Zhanjun, Liang; Pirjevec, Jože (Hrsg.): China, Yugoslavia, and Socialist Worldmaking. Convergences and Divergences, Koper 2023
  • -
    Rez. von Eva-Maria Stolberg, Bochum
    • Snow, Philip: China and Russia. Four Centuries of Conflict and Concord, New Haven 2023
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Max Weber Stiftung, Bonn
    • Huang, Yuxing: China's Asymmetric Statecraft. Alignments, Competitors, and Regional Diplomacy, Vancouver 2023
  • -
    Rez. von Maximilian Rünker, Graduiertenkolleg Medienanthropologie, Bauhaus-Universität Weimar
    • Lahti, Janne; Weaver-Hightower, Rebecca (Hrsg.): Cinematic Settlers. The Settler Colonial World in Film, London 2020
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Leese, Daniel: Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit, München 2020
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Li Danhui; Xia Yafeng: Mao and the Sino-Soviet Split, 1959–1973. A New History, Lanham 2018
  • -
    Rez. von Nenad Stefanov, Interdisziplinäres Zentrum für Grenzforschung Crossing Borders, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Urbansky, Sören: Beyond the Steppe Frontier. A History of the Sino-Russian Border, Princeton 2020
  • -
    Rez. von Andreas Renner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Afinogenov, Gregory: Spies and Scholars. Chinese Secrets and Imperial Russia’s Quest for World Power, Cambridge, MA 2020
  • -
    Rez. von Ulrich Brandenburg, UFSP Asien und Europa, Universität Zürich
    • Weber, Torsten: Embracing 'Asia' in China and Japan. Asianism Discourse and the Contest for Hegemony, 1912–1933, New York 2018
  • -
    Rez. von Angela Schottenhammer, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    • Ho, Clara Wing-chung; Mak, Ricardo K. S.; Tam, Yue-him (Hrsg.): Voyages, Migration, and the Maritime World. On China’s Global Historical Role, Berlin/Boston 2018
  • -
    Rez. von Felix Wemheuer, Ostasiatisches Seminar, China-Studien, Universität zu Köln
    • Ruckus, Ralf (Hrsg.)Yiching, Wu: Die andere Kulturrevolution. 1966–1969: Der Anfang vom Ende des chinesischen Sozialismus, Wien 2019
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann, München 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Eric Burton, Department of History, University of Exeter / Institut für Afrikawissenschaften, Universität Wien
    • Kleinschmidt, Christian; Ziegler, Dieter (Hrsg.): Dekolonisierungsgewinner. Deutsche Außenpolitik und Außenwirtschaftsbeziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin
    • Jaspers, Anke; Michalski, Claudia; Paul, Morten (Hrsg.): Ein kleines rotes Buch. Die Mao-Bibel und die Bücher-Revolution der Sechzigerjahre, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Susanne Kuß, Historisches Institut, Universität Bern
    • Leutner, Mechthild: Kolonialpolitik und Wissensproduktion. Carl Arendt (1838–1902) und die Entwicklung der Chinawissenschaft, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Mascha Jacoby, Doktorandenkolleg China in Europe, Europe in China. Past and Present, Universität Hamburg
    • Hooper, Beverley: Foreigners Under Mao. Western Lives in China 1949–1976, Hong Kong 2016
  • -
    Rez. von Martin Wagner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hohler, Susanne: Fascism in Manchuria. The Soviet-China Encounter in the 1930s, London 2017
  • -
    Rez. von Thoralf Klein, Department of Politics and International Studies, Loughborough University
    • Wendorff, Jean-Jaques: Der Boxeraufstand in China 1900/1901 als deutscher und französischer Erinnerungsort. Ein Vergleich anhand ausgewählter Quellengruppen, Frankfurt am Main 2016
Seite 1 (72 Einträge)
Thema
Sprache