Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jens Späth, Fachrichtung Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Isabella, Maurizio: Southern Europe in the Age of Revolutions, Princeton 2023
  • -
    Rez. von Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Mann, Michael (Hrsg.): Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA). In Memoriam Dietmar Rothermund, Heidelberg 2022
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Bajpai, Anandita (Hrsg.): Cordial Cold War. Cultural Actors in India and the German Democratic Republic, Delhi 2021
  • -
    Rez. von Swapna Kona Nayudu, Asia Center, Harvard University
    • Thakur, Vineet: India’s First Diplomat. V.S. Srinivasa Sastri and the Making of Liberal Internationalism, Bristol 2021
  • -
    Rez. von Christian Methfessel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Benatar, Alexander: Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent. Die deutsch-deutsche Diplomatie im Bangladeschkrieg 1971, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Josefine Hoffmann, CeMIS, Universität Göttingen
    • Khan, Nina: Neue Geber, neue Diskurse?. Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Mueller, Institut für Osteuropäische Geschichte, Universität Wien
    • Hilger, Andreas: Sowjetisch-indische Beziehungen 1941–1966. Imperiale Agenda und nationale Identität in der Ära von Dekolonisierung und Kaltem Krieg, Köln 2018
  • -
    Rez. von Josefine Hoffmann, Centre for Modern Indian Studies (CeMIS), Georg-August-Universität Göttingen
    • Franke, Martina: Hoffnungsträger und Sorgenkind Südasien. Westdeutsche Betrachtungen und Begegnungen zwischen 1947 und 1973, Heidelberg 2017
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Westad, Odd Arne: The Cold War. A World History, London 2017
  • -
    Rez. von Andreas Weiß, Georg-Eckert-Institut, Braunschweig
    • Six, Clemens: Secularism, Decolonisation, and the Cold War in South and Southeast Asia. , London 2018
  • -
    Rez. von Heidi Tworek, The University of British Colombia, Vancouver
    • Zimmer, Thomas: Welt ohne Krankheit. Geschichte der internationalen Gesundheitspolitik 1940–1970, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Torsten Weber, Deutsches Institut für Japanstudien, Tokyo
    • Martini, Silke: Postimperiales Asien. Die Zukunft Indiens und Chinas in der anglophonen Weltöffentlichkeit 1919–1939, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Brazinsky, Gregg A.: Winning the Third World. Sino-American Rivalry during the Cold War, Chapel Hill 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Freie Universität Berlin
    • Motadel, David (Hrsg.): Islam and the European Empires. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Philipp Casula, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Nunan, Timothy: Humanitarian Invasion. Global Development in Cold War Afghanistan, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hilger, Deutsches Historisches Institut Moskau
    • Friedman, Jeremy: Shadow Cold War. The Sino-Soviet Competition for the Third World, Chapel Hill 2015
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Ruhr-Universität Bochum
    • Manjapra, Kris: Age of Entanglement. German and Indian Intellectuals Across Empire, Cambridge 2014
  • -
    Rez. von Georg Berkemer, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rycroft, Daniel J.; Dasgupta, Sangeeta (Hrsg.): The Politics of Belonging in India. Becoming Adivasi, London 2011
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Sprache