Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dr. Thomas Ertl, Friedrich Meinecke Institut, Seminar für Mittelalterliche Geschichte, Freie Universität Berlin
    • Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Geschichtswissenschaften. Eine Einführung, Frankfurt a. M. 2000
  • -
    Rez. von Martin Lengwiler, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Heintz, Bettina: Die Innenwelt der Mathematik. Zur Kultur und Praxis einer beweisenden Disziplin, Wien 2000
  • -
    Rez. von Dr. Benno Schlindwein
    • * (Hrsg.): Großer Atlas zur Weltgeschichte. Erweiterte Ausgabe des Standardwerkes von 1956, Braunschweig 1997
  • -
    Rez. von Ilko-Sascha Kowalczuk, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
    • Badstübner, Rolf: Vom "Reich" zum doppelten Deutschland. Gesellschaft und Politik im Umbruch, Berlin 1999
    • Benser, Günter: DDR - gedenkt ihrer mit Nachsicht. , Berlin 2000
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ingo Runde, Fak. 1: Geschichte, Gerhard Mercator Universität Duisburg
    • Horvath, Peter: Geschichte Online. Neue Möglichkeiten für die historische Fachinformation, Köln 1997
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universitaet Hohenheim
    • Mommsen, Hans: Der Mythos von der Modernität. Zur Entwicklung der Rüstungsindustrie im Dritten Reich, Essen 1999
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Sommer, Institut für Wissenschaftsgeschichte der Georg-August Universität
    • Cymorek, Hans: Georg von Below und die deutsche Geschichtswissenschaft um 1900. , Stuttgart 1998
  • -
    Rez. von Oliver Hochadel, Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit, Universität Miséricorde privat: Oliver Hochadel
    • Bödeker, Hans Erich; Peter H. Reill / Jürgen Schlumbohm (Hrsg.): Wissenschaft als kulturelle Praxis 1750-1900. , Göttingen 1999
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, Historisches Seminar Universitaet Heidelberg
    • Kaesler, Dirk (Hrsg.): Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias, Bd. 2: Von Talcott Parsons bis Pierre Bourdieu, München 1999
  • -
    Rez. von Werner Sohn, TU Braunschweig
    • Bublitz, Hannelore: Foucaults Archäologie des kulturellen Unbewußten. Zum Wissensarchiv und Wissensbegehren moderner Gesellschaften, Frankfurt am Main / New York 1999
  • -
    Rez. von Petra Weckel, Wilhelm-Fraenger-Archiv, Universität Potsdam
    • Schoell-Glass, Charlotte: Aby Warburg und der Antisemitismus. Kulturwissenschaft als Geistespolitik, Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Wilfried Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hausmann, Frank-Rutger: "Deutsche Geisteswissenschaft" im Zweiten Weltkrieg. Die "Aktion Ritterbusch" (1940-1945), Dresden 1998
  • -
    Rez. von Helen Müller, Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Daum, Andreas: Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur, naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit 1848-1914, München 1998
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Sommer, Institut für Wissenschaftsgeschichte der Georg-August Universität,
    • Matthiesen, Michael: Verlorene Identität. Der Historiker Arnold Berney und seine Freiburger Kollegen 1923-1938, Göttingen 1998
    • Schulin, Ernst: Hermann Heimpel und die deutsche Nationalgeschichtsschreibung. , Heidelberg 1998
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Martin Sabrow, Berlin
    • Pohl, Karl Heinrich (Hrsg.): Historiker in der DDR. , Goettingen 1997
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Ambrosius, Gerold; Dietmar Petzina; Werner Plumpe (Hrsg.): Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einfuehrung fuer Historiker und Oekonomen, Muenchen 1996
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Walter, Rolf: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte. , Paderborn 1994
  • -
    Rez. von Lutz Engelskirchen, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
    • Dietz, Burkhard; Michael Fessner, Helmut Maier (Hrsg.): Technische Intelligenz und "Kulturfaktor Technik". Kulturvorstellungen von Technikern und Ingenieuren zwischen Kaiserreich und frueher Bundesrepublik Deutschland, Muenster/ New York 1996
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Sommer, Institut für Wissenschaftsgeschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Wegeler, Cornelia: " ... wir sagen ab der internationalen Gelehrtenrepublik". Altertumswissenschaft und Nationalsozialismus. Das Göttinger Institut für Altertumskunde 1921-1962, Wien 1996
  • -
    Rez. von Ulrich Marsch, Max-Planck-Gesellschaft Muenchen
    • Grafton, Anthony: Die tragischen Ursprünge der deutschen Fußnote. , Berlin 1995
Seite 69 (1381 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich