Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lutz Kaelber, Department of Sociology, University of Vermont
    • Benzenhöfer, Udo: Kindereuthanasie in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung von Reichsausschussverfahren und Kinderfachabteilungen, Ulm 2020
  • -
    Rez. von Christian Pischel, Department of German, Russian and East European Studies, Vanderbilt University
    • Maffeis, Stefania: Transnationale Philosophie. Hannah Arendt und die Zirkulation des Politischen, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Harsch, Georg Felix: Übersetzung als Erinnerung. Sachbuch-Übersetzungen im deutschen Diskurs um NS-Verbrechen in den 1950er-Jahren, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Ferenc Laczó, Maastricht University, Department of History
    • Boros, Anikó: Die Ermordung ungarischer Juden 1944 in Pusztavám. Zeugenschaft und Erinnerung im transnationalen Kontext, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Maren Röger, Universität Augsburg
    • Weber, Claudia: Der Pakt. Hitler, Stalin und die Geschichte einer mörderischen Allianz 1939–1941, München 2019
  • -
    Rez. von Niklas Perzi, Zentrum für historische Migrationsforschung, St. Pölten
    • Kellmann, Klaus: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich, Wien 2018
  • -
    Rez. von Andreas Kranebitter, Institut für Soziologie / Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Universität Graz
    • Rousset, David: Das KZ-Universum. Aus dem Französischen von Olga Radetzkaja und Volker Weichsel. Mit einem Nachwort von Jeremy Adler und Erläuterungen von Nicolas Bertrand, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Silke Fehlemann, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kreutz, Wilhelm; Strobel, Karen: Der Kommandant und die Bibelforscherin: Rudolf Höß und Sophie Stippel. Zwei Wege nach Auschwitz, Mannheim 2018
  • -
    Rez. von Falk Pingel, Bielefeld
    • Otto, Reinhard; Keller, Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene im System der Konzentrationslager, Wien 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Frankfurt am Main
    • Rothberg, Michael: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin
    • Krondorfer, Björn; Creangă, Ovidiu (Hrsg.): The Holocaust and Masculinities. Critical Inquiries into the Presence and Absence of Men, Albany 2020
  • -
    Rez. von Katerina Piro, Wirtschaftsgeschichte, Universität Mannheim
    • Packheiser, Christian: Heimaturlaub. Soldaten zwischen Front, Familie und NS-Regime, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kranebitter, Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Universität Graz
    • Homann, Mark: Jenseits des Mythos. Die Geschichte(n) des Buchenwald-Außenkommandos Wernigerode und seiner "roten Kapos", Berlin 2020
  • -
    Rez. von Aurelia Kalisky, Berlin
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.): Ernst Jünger – Joseph Wulf. Der Briefwechsel 1962–1974, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Whatmore-Thomson, Helen J.: Nazi Camps and their Neighbouring Communities. History, Memory, and Memorialization, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Jörn Brinkhus, Staatsarchiv Bremen
    • Hartmann, Annika: Verwaltung vor Ort zwischen Konflikt und Kooperation. Die Stadtverwaltung Münster und der Nationalsozialismus, Berlin 2019
    • Erdmann, Philipp: Kommunales Krisenhandeln im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit. Die Stadtverwaltung Münster zwischen Nationalsozialismus und Demokratisierung, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Armin Heinen, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    • Hausleitner, Mariana: Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht. Hilfe für verfolgte Juden in Rumänien, Transnistrien und Nordsiebenbürgen 1941–1944, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kahrs, Berlin
    • Chare, Nicholas; Williams, Dominic (Hrsg.): Testimonies of Resistance. Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando, New York 2019
Seite 6 (279 Einträge)
Thema
Sprache