Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Birkner, Institut für Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gross, Raphael; Lyon, Melanie; Welzer, Harald (Hrsg.): Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fiandra, Emilia: Von Angst bis Zerstörung. Deutschsprachige Bühnen- und Hördramen über den Atomkrieg 1945–1975, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kahrs, Berlin
    • Chare, Nicholas; Williams, Dominic (Hrsg.): Testimonies of Resistance. Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando, New York 2019
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Senior Fellow am Center B/Orders IN MOTION und Prof. i.R. für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Schildt, Axel: Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gabriele Kandzora und Detlef Siegfried, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Matthias Bauer, Institut für Sprache, Literatur und Medien, Europa-Universität Flensburg
    • Stölzl, Lena: Filmische Verortungen von Geschichte. Bewegungen des Sichtbarmachens historischer Schauplätze, Berlin 2020
    • Greiner, Rasmus: Histospheres. Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Michael Kleu, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Maurice, Lisa: Screening Divinity. , Edinburgh 2019
  • -
    Rez. von Friedemann Beyer, Berlin
    • Rother, Rainer: Zeitbilder. Filme des Nationalsozialismus, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Simon Spiegel, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich
    • Uhlmann, Matthias: Die Filmzensur im Kanton Zürich. Geschichte, Praxis, Entscheide, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Claus Tieber, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
    • Denk, Anna: Schauspielen im Stummfilm. Filmwissenschaftliche Untersuchungen zur Berufsentwicklung im Wien der 1910er und 1920er Jahre, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Matthias Steinle, Institut de recherche sur le cinéma et l'audiovisuel (Icrav), Université Sorbonne Nouvelle
    • Heller, Franziska: Update!. Film- und Mediengeschichte im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Rasmus Greiner, Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik, Universität Bremen
    • Frank, Stefanie Mathilde: Wiedersehen im Wirtschaftswunder. Remakes von Filmen aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik 1949–1963, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Magdalena Saryusz-Wolska, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Keilbach, Judith; Rásky, Béla; Starek, Jana (Hrsg.): Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen, Wien 2019
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Anderson, Stewart: A Dramatic Reinvention. German Television and Moral Renewal after National Socialism, 1956–1970, New York 2020
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Wente, Ralf: Lichtspiele im Schaumburger Land, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Rolf Giesen, Grambin
    • Kennel, Herma: Als die Comics laufen lernten. Der Trickfilmpionier Wolfgang Kaskeline zwischen Werbekunst und Propaganda, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
    • Jacobsen, Wolfgang; Rittmeyer, Nicky (Hrsg.): Peter Beauvais. Vielfalt als Konzept, München 2016
    • Musial, Torsten; Rittmeyer, Nicky (Hrsg.): Karl Fruchtmann. Ein jüdischer Erzähler, München 2019
  • -
    Rez. von Dario Vidojković, Regensburg
    • Kaser, Karl: Hollywood auf dem Balkan. Die visuelle Moderne an der europäischen Peripherie 1900–1970, Köln 2017
  • -
    Rez. von Kay Hoffmann, Haus des Dokumentarfilms, Stuttgart
    • Bräutigam, Thomas: Klassiker des deutschsprachigen Dokumentarfilms, Marburg 2019
  • -
    Rez. von Edward Corse, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent
    • Eliot, Simon; Wiggam, Marc (Hrsg.): Allied Communication to the Public During the Second World War. National and Transnational Networks, London 2019
  • -
    Rez. von Cita Wetterich, Albert-Ludwigs-University Freiburg
    • Edjabou, Aqtime Gnouléléng: Die Konstruktionen von Afrika im Migrations- und Entwicklungspolitikdiskurs in der deutschen Presse 2000–2010. Eine kritische Diskursanalyse, Würzburg 2019
Seite 5 (193 Einträge)
Thema
Sprache