Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Sommer, Wolfson College, University of Oxford
    • Scott, Sarah; Webster, Jane (Hrsg.): Roman imperialism and provincial art. , Cambridge 2003
  • -
    Rez. von Christian Müller, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Eley, Geoff; Retallack, James (Hrsg.): Wilhelminism and Its Legacies. German Modernities, Imperialism, and the Meaning of Reform, 1890-1930. Essays for Hartmut Pogge von Strandmann, Oxford 2003
  • -
    Rez. von Johannes Feichtinger, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien
    • Gerhardt, Uta: Talcott Parsons. An Intellectual Biography, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Albert Schirrmeister, Groupe de Recherches Interdisciplinaires sur l'Histoire du Littéraire, EHESS, Paris
    • Blanning, Timothy C. W.: The Culture of Power and the Power of Culture. Old Regime Europe 1660-1789, Oxford 2002
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Spencer, Diana: The Roman Alexander. Reading a Cultural Myth, Exeter 2002
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Feinstein, Charles H.; Thomas, Mark: Making History Count. A Primer in Quantitative Methods for Historians, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas, Freie Universität Berlin
    • Fulbrook, Mary: Historical Theory. , London 2002
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Neer, Richard T.: Style and politics in Athenian vase-painting. The craft of democracy, ca. 530-470 B.C.E., Cambridge u.a. 2002
  • -
    Rez. von Andreas Hartmann, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Graziosi, Barbara: Inventing Homer. The early reception of epic, Cambridge 2002
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Worthington, Ian (Hrsg.): Alexander the Great. A reader, London u.a. 2003
  • -
    Rez. von Sabine Müller, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bosworth, Albert B.: The legacy of Alexander. Politics, warfare, and propaganda under the successors, Oxford 2002
  • -
    Rez. von Renate Lafer, Abteilung für Alte Geschichte, Institut für Geschichte, Universität Klagenfurt
    • Bodel, John (Hrsg.): Epigraphic evidence. Ancient history from inscriptions, London u.a. 2001
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Neils, Jenifer: The Parthenon frieze. , Cambridge u.a. 2001
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Bettini, Maurizio; transl. by John McManamon: Classical indiscretions. A millennial enquiry into the state of the classics, London 2001
  • -
    Rez. von Dr. phil. Willi Oberkrome, Wissenschaftsgeschichte/Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Freiburg/Historisches Seminar
    • Umbach, Maiken (Hrsg.): German Federalism. Past, Present, Future, Basingstoke 2002
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Alcock, Susan E.; Cherry, John F.; Elsner, Jas (Hrsg.): Pausanias. Travel and Memory in Roman Greece, Oxford u.a. 2001
  • -
    Rez. von Joachim Zeller
    • Loewen, James W.: Lies Across America. What Our Historic Sites Get Wrong, New York 2000
  • -
    Rez. von Dr. Thomas Etzemüller, Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen
    • Evans, Richard J.: Fakten und Fiktionen. Über die Grundlagen historischer Erkenntnis, Frankfurt am Main 1998
Seite 42 (838 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich