Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jay Geier, Abteilung für Skandinavistik, Universität Wien
    • Annola, Johanna; Drakman, Annelie; Ulväng, Marie (Hrsg.): Med tvål, vatten och flit. Hälsofrämjande renlighet som ideal och praktik ca 1870–1930, Lund 2021
  • -
    Rez. von Vanessa Conze, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Braun, Bernd (Hrsg.): Es lebe die Republik?. Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchien in Deutschland und Europa, Göttingen 2021
    • Gusy, Christoph; Mühlhausen, Walter; Schumann, Dirk (Hrsg.): Demokratie versuchen. Die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Abbate, Janet; Dick, Stephanie (Hrsg.): Abstractions and Embodiments. New Histories of Computing and Society, Baltimore 2022
  • -
    Rez. von Knut Hickethier, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
    • Greiner, Rasmus; Wahl, Chris (Hrsg.): Audiovisual History. Film als Quelle und Historiofotie, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Michałowska, Monika; Fedriga, Riccardo (Hrsg.): Willing and Understanding. Late Medieval Debates on the Will, the Intellect, and Practical Knowledge, Leiden 2023
  • -
    Rez. von Phillip Knobloch, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, Technische Universität Dortmund
    • Kortekangas, Otso; Keskitalo, Pigga; Nyyssönen, Jukka; Kotljarchuk, Andrej; Paksuniemi, Merja; Sjögren, David (Hrsg.): Sámi Educational History in a Comparative International Perspective, Cham 2019
    • Kortekangas, Otso: Language, Citizenship, and Sámi Education in the Nordic North, 1900–1940, Montreal 2021
  • -
    Rez. von Mareen Heying, LWL - Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Toner, Deborah (Hrsg.): Alcohol in the Age of Industry, Empire, and War, London 2021
  • -
    Rez. von Elisabeth Perzl, Institut für Zeitgeschichte München
    • Goltschnigg, Dietmar (Hrsg.): Marianne Beth. Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte, Wien 2022
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Radoman, Jelena: Military Neutrality of Small States in the Twenty-First Century. The Security Strategies of Serbia and Sweden, Cham 2021
    • Czarny, Ryszard M.: Sweden. From Neutrality to International Solidarity, Cham 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Christian Rau, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Frese, Matthias; Küster, Thomas; Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Hans-Werner Goetz, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    • Kuchenbuch, Ludolf: Marx, feudal. Beiträge zur Gegenwart des Feudalismus in der Geschichtswissenschaft, 1975–2020, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Gregor Krönig, Alte Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Bruning, Jelle; de Jong, Janneke H. M.; Sijpesteijn, Petra M. (Hrsg.): Egypt and the Eastern Mediterranean World. From Constantinople to Baghdad, 500–1000 CE, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Nina Kreibig, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Planert, Ute (Hrsg.): Todesarten. Sterben in Kultur und Geschichte, Köln 2023
  • -
    Rez. von Bernd Lindner, Leipzig
    • Cladders, Lukas; Kratz-Kessemeier, Kristina (Hrsg.): Museen in der DDR. Akteure – Orte – Politik, Köln 2022
  • -
    Rez. von Nicole Diersen, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Diemke, Justine (Hrsg.): Forschungen zur Gewalt in der römischen Antike, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Victoria Hegner, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Meyer, Daniel; Reuter, Julia; Berli, Oliver (Hrsg.): Ethnografie der Hochschule. Zur Erforschung universitärer Praxis, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Markus Kranz, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Høgetveit Berg, Sigrun; Otto, Arnold (Hrsg.): Secular Canons in Medieval Europe. Diversity under Common Canon Law, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Anna-Lisa Fichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Kelly, Benjamin; Hug, Angela (Hrsg.): The Roman Emperor and his Court. c. 30 BC–c. AD 300, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Paul Jaskot, Professor of Art, Art History & Visual Studies, Duke University
    • Die Unabhängige Historikerkommission „Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ (Hrsg.): Planen und Bauen im Nationalsozialismus. Voraussetzungen, Institutionen, Wirkungen, München 2023
Seite 4 (5159 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich