Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Timo Aava, Jacob Robinson Institute for the History of Individual and Collective Rights, The Hebrew University of Jerusalem
    • Alenius, Kari; Kaubrys, Saulius: Balancing between National Unity and “Multiculturalism”. National Minorities in Lithuania and Finland 1918–1939, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Judith Meurer-Bongardt, Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen, Universität Bonn
    • Byrkjeflot, Haldor; Mjøset, Lars; Mordhorst, Mads; Petersen, Klaus (Hrsg.): The Making and Circulation of Nordic Models, Ideas and Images, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Melanie Hussinger, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Salmi-Niklander, Kirsti; Savolainen, Ulla; Taavetti, Riikka; Laine, Sofia; Salmesvuori, Päivi (Hrsg.): Friction, Fragmentation, and Diversity. Localized Politics of European Memories, Amsterdam 2022
  • -
    Rez. von Phillip Knobloch, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, Technische Universität Dortmund
    • Kortekangas, Otso; Keskitalo, Pigga; Nyyssönen, Jukka; Kotljarchuk, Andrej; Paksuniemi, Merja; Sjögren, David (Hrsg.): Sámi Educational History in a Comparative International Perspective, Cham 2019
    • Kortekangas, Otso: Language, Citizenship, and Sámi Education in the Nordic North, 1900–1940, Montreal 2021
  • -
    Rez. von Michael Jonas, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
    • Radoman, Jelena: Military Neutrality of Small States in the Twenty-First Century. The Security Strategies of Serbia and Sweden, Cham 2021
    • Czarny, Ryszard M.: Sweden. From Neutrality to International Solidarity, Cham 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Patrick Schmidt, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Ekström, Simon; Müller, Leos (Hrsg.): Facing the Sea. Essays in Swedish Maritime Studies, Lund 2021
    • Nieuwenhuize, Hielke van: Niederländische Seefahrer in schwedischen Diensten. Seeschifffahrt und Technologietransfer im 17. Jahrhundert, Köln 2022
  • -
    Rez. von Martin Göllnitz, Institut für Hessische Landesgeschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thaler, Peter (Hrsg.): Like Snow in the Sun?. The German Minority in Denmark in Historical Perspective, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, Deutsches Historisches Institut London (DHI London)
    • North, Richard; Goeres, Erin; Finlay, Alison (Hrsg.): Anglo-Danish Empire. A Companion to the Reign of King Cnut the Great, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Paul Kirschstein, Internationales Graduiertenkolleg "Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes", Historisches Institut, Universität Greifswald
    • Andresen, Astri; Evjen, Bjørg; Ryymin, Teemu (Hrsg.): Samenes historie fra 1751 til 2010, Oslo 2021
  • -
    Rez. von Olaf Mörke, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität Kiel
    • Marjanen, Jani; Strang, Johan; Hilson, Mary (Hrsg.): Contesting Nordicness. From Scandinavianism to the Nordic Brand, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Christhard Hoffmann, Universität Bergen / Zentrum für Holocaust- und Minderheitenstudien, Oslo
    • Heuman, Johannes; Rudberg, Pontus (Hrsg.): Early Holocaust Memory in Sweden. Archives, Testimonies and Reflections, London 2021
  • -
    Rez. von Olof Bortz, Centre des Recherches Historiques, EHESS, Paris / Department of History, Uppsala University
    • Adams, Jonathan; Heß, Cordelia (Hrsg.): Antisemitism in the North. History and State of Research, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Myklebost, Kari Aga; Nielsen, Jens Petter; Rogatchevski, Andrei (Hrsg.): The Russian Revolutions of 1917. The Northern Impact and Beyond, Boston, MA 2020
  • -
    Rez. von Tobias Reichard, Ben-Haim-Forschungszentrum, Hochschule für Musik und Theater München
    • Custodis, Michael; Mattes, Arnulf (Hrsg.): The Nordic Ingredient. European Nationalism and Norwegian Music since 1905, Münster 2019
    • Rupprecht, Ina (Hrsg.): Persecution, Collaboration, Resistance. Music in the 'Reichskommissariat Norwegen' (1940-45), Münster 2020
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main / International Institute of Social History, Amsterdam
    • Kleinöder, Nina; Müller, Stefan; Uhl, Karsten (Hrsg.): "Humanisierung der Arbeit". Aufbrüche und Konflikte in der rationalisierten Arbeitswelt des 20. Jahrhunderts, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit“, Philipps-Universität Marburg
    • Kirchhof, Astrid Mignon (Hrsg.): Pathways into and out of Nuclear Power in Western Europe. Austria, Denmark, Federal Republic of Germany, Italy, and Sweden, München 2020
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Jens Wendel-Hansen, Institute of Culture, Language & History, Department of Culture & Social History, Ilisimatusarfik University of Greenland
    • Lappenküper, Ulrich; Auge, Oliver; Morgenstern, Ulf (Hrsg.): Der Wiener Frieden 1864. Ein deutsches, europäisches und globales Ereignis, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Christina Reimann, University of Gothenburg / Centre Marc Bloch, Berlin
    • Beaven, Brad; Bell, Karl; James, Robert (Hrsg.): Port Towns and Urban Cultures. International Histories of the Waterfront, c.1700–2000, London 2016
Seite 1 (37 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich