Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stumpf, Markus; Petschar, Hans; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Thomas Ruoss, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Flores Zendejas, Juan; Hürlimann, Gisela; Lorenzetti, Luigi; Schiedt, Hans-Ulrich (Hrsg.): Texte und Zahlen / Des textes et des chiffres. Quantitative Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Tobias Herrmann, Abteilung für Fachliche Grundsatzangelegenheiten, Bundesarchiv in Koblenz
    • Maier, Gerald; Clemens Rehm (Hrsg.): Archive heute - Vergangenheit für die Zukunft. Archivgut - Kulturerbe - Wissenschaft, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Henning Trüper, Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki
    • Daston, Lorraine (Hrsg.): Science in the Archives. Pasts, Presents, Futures, Chicago 2017
  • -
    Rez. von Hartmut Möller, Hochschule für Musik und Theater Rostock
    • Janz, Tobias; Geiger, Friedrich (Hrsg.): Carl Dahlhaus' Grundlagen der Musikgeschichte. Eine Re-Lektüre, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Schmieder, Falko; Weidner, Daniel (Hrsg.): Ränder des Archivs. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Entstehen und Vergehen von Archiven, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Andreas Weiß, Projekt „Welt der Kinder“, Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung
    • Erlin, Matt; Tatlock, Lynne (Hrsg.): Distant Readings. Topologies of German Culture in the Long Nineteenth Century, Rochester, NY 2014
  • -
    Rez. von Felix Herrmann, Forschungsstelle Osteuropa Bremen
    • Gold, Matthew K. (Hrsg.): Debates in the Digital Humanities. , Minneapolis 2012
    • Berry, David M. (Hrsg.): Understanding Digital Humanities. , New York 2012
  • -
    Rez. von Christoph Hilgert, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Mohrmann, Ruth-E. (Hrsg.): Audioarchive. Tondokumente digitalisieren, erschließen und auswerten, Münster 2013
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Felten, Franz J. (Hrsg.): Befestigungen und Burgen am Rhein. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Anke Löbnitz, Bundesarchiv, Koblenz
    • Horstmann, Anja; Kopp, Vanina (Hrsg.): Archiv – Macht – Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Martin Schlemmer, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
    • Schmidt-Czaia, Bettina; Soénius, Ulrich S. (Hrsg.): Gedächtnisort. Das Historische Archiv der Stadt Köln, Köln 2010
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Vogeler, Georg (Hrsg.): Digitale Diplomatik. Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden, Köln 2009
  • -
    Rez. von Marko A. Pluns, Hamburg
    • Alvermann, Dirk; Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums "550 Jahre Universität Greifswald", Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Iris Schröder, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Dipper, Christof; Schneider, Ute (Hrsg.): Kartenwelten. Der Raum und seine Repräsentation in der Neuzeit, Darmstadt 2006
  • -
    Rez. von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diederich, Toni; Oepen, Joachim (Hrsg.): Historische Hilfswissenschaften. Stand und Perspektiven der Forschung, Köln 2005
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Institut, Institut für Landesgeschichte, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Zeuch, Ulrike; Benthien, Claudia u.a. (Hrsg.): Haut: Zwischen 1500 und 1800. Verborgen im Buch, verborgen im Körper. Ausstellung in der Herzog-August-Bibliothek, 5. Oktober 2003 bis 11. Januar 2004, Wiesbaden 2003
  • -
    Rez. von Stephanie Irrgang, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Alvermann, Dirk; Jörn, Nils; Modéer, Kjell Ake (Hrsg.): _Virtus est satis hoc uno testificata libro_. Festgabe für Manfred Herling, Münster 2003
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Sprache