Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jochen Hermann Vennebusch, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Universität Hamburg
    • Embach, Michael; Moulin, Claudine; Wolter-von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.): Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen. Individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe. Ergebnisse der Trierer Tagung vom 10.-12. Oktober 2018, Trier 2019
  • -
    Rez. von Kirsten Wallenwein, SFB 933 "Materiale Textkulturen", Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit am Historischen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Dora, Cornel; Schnoor, Franziska (Hrsg.): An der Wiege Europas. Irische Buchkultur des Frühmittelalters. Sommerausstellung 13. März bis 4. November 2018, Basel 2018
  • -
    Rez. von Miriam Czock, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Pain, Marie-Laure: Groupes cathédraux et complexes monastiques. Le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne, Rennes 2016
  • -
    Rez. von Sophie Hueglin, School of History, Classics and Archaeology, Newcastle University
    • Sánchez-Pardo, José; Shapland, Michael (Hrsg.): Churches and Social Power in Early Medieval Europe. Integrating Archaeological and Historical Approaches, Turnhout 2015
  • -
    Rez. von Johanna Scheel, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg
    • Ottermann, Annelen (Hrsg.): Das spätkarolingische Fragment eines illustrierten Apokalypse-Kommentars in der Mainzer Stadtbibliothek. Bilanz einer interdisziplinären Annäherung, Mainz 2014
  • -
    Rez. von Wilfried Hartmann, Historisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Stiftung Deutsches Historisches Museum (Hrsg.): Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800, Darmstadt 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Gyula Papay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Kleineberg, Andreas; Marx, Christian; Knobloch, Eberhard; Lelgemann, Dieter: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene", Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Roland Steinacher, Institut für Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Gallé, Volker (Hrsg.): Die Burgunder. Ethnogenese und Assimilation eines Volkes. Dokumentation des 6. wissenschaftlichen Symposiums, veranstaltet von der Nibelungenliedgesellschaft Worms e.V. und der Stadt Worms vom 21. bis 24. September 2006, Worms 2008
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Sprache