Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kevin M. Dear, Institut für Humanwissenschaften: Philosophie, Universität Paderborn
    • Schäfer, Alfred; Thompson, Christiane (Hrsg.): Leistung. , Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Christina Rothen, Institut für Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS), Universität Zürich
    • Laot, Françoise F.; Rogers, Rebecca (Hrsg.): Les sciences de l'éducation. Emergence d'un champ de recherche dans l'après-guerre, Rennes 2015
    • Defrance, Corine; Faure, Romain; Fuchs, Eckhardt (Hrsg.): Bildung in Deutschland nach 1945. Transnationale Perspektiven, Bruxelles 2015
  • -
    Rez. von Markus Wochnik, Institut für Berufsbildung (IBB), Universität Kassel
    • Berner, Esther; Gonon, Philipp (Hrsg.): History of Vocational Education and Training in Europe. Cases, Concepts and Challenges, Bern 2016
  • -
    Rez. von Christiane Thompson, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Reh, Sabine; Berdelmann, Kathrin; Dinkelaker, Jörg (Hrsg.): Aufmerksamkeit. Geschichte – Theorie – Empirie, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Eliza Grezicki, Institut für Erziehungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal Email:
    • Caruso, Marcelo; Koinzer, Thomas; Mayer, Christine; Priem, Karin (Hrsg.): Zirkulation und Transformation. Pädagogische Grenzüberschreitungen in historischer Perspektive, Köln 2014
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule FHNW, Windisch
    • Borck, Cornelius; Schäfer, Armin (Hrsg.): Das psychiatrische Aufschreibesystem. Notieren, Ordnen, Schreiben in der Psychiatrie, München 2015
  • -
    Rez. von Jan Eike Dunkhase, Deutsches Literaturarchiv Marbach
    • Elvert, Jürgen (Hrsg.): Geschichte jenseits der Universität. Netzwerke und Organisationen in der frühen Bundesrepublik, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Aleksandra Pawliczek, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Fritz, Regina; Rossoliński-Liebe, Grzegorz; Starek, Jana (Hrsg.): Alma mater antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten Europas zwischen 1918 und 1939, Wien 2016
  • -
    Rez. von Karin Manz, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Ball, Gabriele; Jacobi, Juliane (Hrsg.): Schule und Bildung in Frauenhand. Anna Vorwerk und ihre Vorläuferinnen, Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Steffen Billich, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel
    • Schmiechen-Ackermann, Detlef; Otte, Hans; Brandes, Wolfgang (Hrsg.): Hochschulen und Politik in Niedersachsen nach 1945. , Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Fleermann, Bastian; Mauer, Benedikt (Hrsg.): Kriegskinder. Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939–1945, Düsseldorf 2015
  • -
    Rez. von Ines Katenhusen, Philosophische Fakultät, Leibniz Universität Hannover
    • Ruppert, Wolfgang (Hrsg.): Künstler im Nationalsozialismus. Die "Deutsche Kunst", die Kunstpolitik und die Berliner Kunsthochschule, Köln 2015
  • -
    Rez. von Julia Erdogan, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Krämer, Sybille (Hrsg.): Ada Lovelace. Die Pionierin der Computertechnik und ihre Nachfolgerinnen, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Anna Leyrer, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Christine, Kanz; Krause, Frank (Hrsg.): Zwischen Demontage und Sakralisierung. Revisionen des Familienmodells in der europäischen Moderne (1880–1945), Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Dieter Langewiesche, Historisches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kniefacz, Katharina; Nemeth, Elisabeth; Posch, Herbert; Stadler, Friedrich (Hrsg.): Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen 2015
    • Ash, Mitchell G.; Ehmer, Josef (Hrsg.): Universität – Politik – Gesellschaft. , Göttingen 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Friederike Schruhl, Graduiertenkolleg "Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung", Universität Göttingen
    • Kintzinger, Martin; Steckel, Sita (Hrsg.): Akademische Wissenskulturen. Praktiken des Lehrens und Forschens vom Mittelalter bis zur Moderne, Basel 2015
  • -
    Rez. von Axel Schildt, Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
    • Gilcher-Holtey, Ingrid (Hrsg.): Eingreifende Denkerinnen. Weibliche Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert, Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Sonja Matter, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sköld, Johanna; Shurlee Swain (Hrsg.): Apologies and the Legacy of Abuse of Children in 'Care'. International Perspectives, Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Katharina Kucher, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Universität Tübingen
    • Baader, Meike S.; Eßer, Florian; Schröer, Wolfgang (Hrsg.): Kindheiten in der Moderne. Eine Geschichte der Sorge, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Anna Neuenfeld, Staatswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt
    • Glotz, Peter: Das Gespräch ist die Seele der Demokratie. Beiträge zur Kommunikations-, Medien- und Kulturpolitik. Mit einer Einführung von Michael Meyen. Herausgegeben von Wolfgang R. Langenbucher und Hans Wagner, Baden-Baden 2014
Seite 5 (325 Einträge)
Thema
Sprache