Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Heike Krösche, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
    • Fenn, Monika (Hrsg.): Frühes Historisches Lernen. Projekte und Perspektiven empirischer Forschung, Frankfurt am Main 2018
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Email:
    • de Lorent, Hans-Peter: Max Traeger. Biografie des ersten Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (1887–1960), Weinheim 2017
    • Brumlik, Micha; Benjamin Ortmeyer (Hrsg.): Max Traeger - kein Vorbild. Person, Funktion und Handeln im NS-Lehrerbund und die Geschichte der GEW, Weinheim 2017
  • -
    Rez. von Britta-Juliane Kruse, Forschungsabteilung, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Zerbe, Doreen (Hrsg.): Wissensspeicher der Reformation. Die Marienbibliothek und die Bibliothek des Waisenhauses in Halle, Wiesbaden 2016
  • -
    Rez. von Frank Schale, Technische Universität Chemnitz
    • Seckelmann, Margrit; Platz, Johannes (Hrsg.): Remigration und Demokratie in der Bundesrepublik nach 1945. Ordnungsvorstellungen zu Staat und Verwaltung im transatlantischen Transfer, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Micha Brumlik, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    • Heyl, Bernd; Voigt, Sebastian; Weick, Edgar (Hrsg.): Ernest Jouhy. Zur Aktualität eines leidenschaftlichen Pädagogen, Frankfurt a. M. 2017
  • -
    Rez. von Jürgen Oelkers, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Angulo, A. J. (Hrsg.): Miseducation. A History of Ignorance-Making in America and Abroad, Baltimore 2016
  • -
    Rez. von Ina Friedmann, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Wirth, Maria; Reichl, Andreas; Gräser, Marcus: 50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz. Eine „Hochschule neuen Stils“, Wien 2016
    • Wirth, Maria; Reichl, Andreas; Gräser, Marcus (Hrsg.): 50 Jahre Johannes Kepler Universität Linz. Innovationsfelder in Forschung, Lehre und universitärem Alltag, Wien 2017
  • -
    Rez. von Folke Brodersen, Deutsches Jugendinstitut, München
    • Baader, Meike Sophia; Jansen, Christian; König, Julia; Sager, Christin (Hrsg.): Tabubruch und Entgrenzung. Kindheit und Sexualität nach 1968, Köln 2017
  • -
    Rez. von Thomas Schaarschmidt, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Barricelli, Michele; Jung, Michael; Schmiechen-Ackermann, Detlef (Hrsg.): Ideologie und Eigensinn. Die Technischen Hochschulen in der Zeit des Nationalsozialismus, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Nina Göddertz, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Technische Universität Dortmund
    • Grunder, Hans-Ulrich (Hrsg.): Mythen – Irrtümer – Unwahrheiten. Essays über „ das Valsche“ in der Pädagogik, Bad Heilbrunn 2017
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität
    • Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.): Sport und Nationalsozialismus. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Nora Bischoff, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Benz, Wolfgang; Barbara Distel (Hrsg.): „Gemeinschaftsfremde“. Zwangserziehung im Nationalsozialismus, in der Bundesrepublik und der DDR, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Ute Frietsch, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Helmar, Schramm; Lorber, Michael; Lazardzig, Jan (Hrsg.): Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Rainer Leitner, Universität Graz
    • Mazohl, Brigitte; Aichner, Christof (Hrsg.): Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen, Wien 2017
  • -
    Rez. von Alexander Maier, Katholische Religionspädagogik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Email: amaier@mx.uni-saarland.de Homepage: http://www.uni-saarland.de/index.php?id=24191
    • Geiss, Michael; Magyar-Haas, Veronika (Hrsg.): Zum Schweigen. Macht/Ohnmacht in Erziehung und Bildung, Weilerswist 2015
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Matthias Willing, Marburg
    • Brands, Gunnar; Maischberger, Martin (Hrsg.): Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus, Bd. 2. , Rahden 2016
  • -
    Rez. von Soni, History of the Modern World, ETH Zurich
    • Sleight, Simon; Robinson, Shirleene (Hrsg.): Children, Childhood and Youth in the British World. , Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Sandra Salomo, Stiftung Kloster Dalheim Email:
    • Speer, Andreas; Berger, Andreas (Hrsg.): Wissenschaft mit Zukunft. Die ‚alte‘ Kölner Universität im Kontext der europäischen Universitätsgeschichte, Köln, Weimar, Wien 2016
  • -
    Rez. von Rebecca Gudat, Universität München
    • Olsen, Stephanie (Hrsg.): Childhood, Youth and Emotions in Modern History. National, Colonial and Global Perspectives, Basingstoke 2015
Seite 4 (326 Einträge)
Thema
Sprache