Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Conrad, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Olschowsky, Burkhard; Juszkiewicz, Piotr; Rydel, Jan (Hrsg.): Central and Eastern Europe after the First World War, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Boldorf, Marcel (Hrsg.): Deutsche Wirtschaft im Ersten Weltkrieg, Berlin 2020
    • Boldorf, Marcel; Joly, Hervé (Hrsg.): Une victoire impossible?. L'économie allemande pendant la Première Guerre mondiale, Villeneuve-d'Ascq 2021
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Institute for Advanced Studies, University College London / German Historical Institute London
    • Westermeier, Carola; Carl, Horst (Hrsg.): Sicherheitsakteure. Epochenübergreifende Perspektiven zu Praxisformen und Versicherheitlichung, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Marcus Böick, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    • Churchill, David; Janiewski, Dolores; Leloup, Pieter (Hrsg.): Private Security and the Modern State. Historical and Comparative Perspectives, London 2020
  • -
    Rez. von Anne Dietrich, Universität Leipzig Email:
    • Manke, Albert; Brezinová, Kateřina (Hrsg.): Kleinstaaten und sekundäre Akteure im Kalten Krieg. Politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dorothea Rohde, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Alte Geschichte -, Universität Bielefeld
    • Gilhaus, Lennart; Stracke, Jennifer; Weigel, Christian (Hrsg.): Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften. , Hamburg 2017
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Institut für Geschichte, Universität Regensburg
    • Nützenadel, Alexander (Hrsg.): Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus. Verwaltung – Politik – Verbrechen, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Frank Lorenz Müller, School of History, University of St Andrews
    • Lappenküper, Ulrich; Urbach, Karina (Hrsg.): Realpolitik für Europa. Bismarcks Weg, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Dietmar Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Yavuz, M. Hakan; Blumi, Isa (Hrsg.): War and Nationalism. The Balkan Wars, 1912–1913, and Their Sociopolitical Implications, Salt Lake City 2013
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Annette Weinke, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): NMT. Die Nürnberger Militärtribunale zwischen Geschichte, Gerechtigkeit und Rechtschöpfung, Hamburg 2013
    • Priemel, Kim C.; Stiller, Alexa (Hrsg.): Reassessing the Nuremberg Military Tribunals. Transitional Justice, Trial Narratives and Historiography, New York 2012
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Ross Anthony, University of Stellenbosch
    • Bello, Valeria; Gebrewold, Belachew (Hrsg.): A Global Security Triangle. European, African and Asian Interactio, London 2010
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Olaf Blaschke, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg
    • Heidenreich, Bernd; Neitzel, Sönke (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich 1890–1914. , Paderborn 2011
  • -
    Rez. von Christopher Storrs, University of Dundee
    • Bartolomé, Yun-Casalilla; O'Brien, Patrick K.; with Comin, Comin, Francisco (Hrsg.): The Rise of Fiscal States. A Global History, 1500-1914, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Kersten Krüger, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Rauscher, Peter; Serles, Andrea; Winkelbauer, Thomas (Hrsg.): Das "Blut des Staatskörpers". Forschungen zur Finanzgeschichte der Frühen Neuzeit, München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Sprache