Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Simone M. Bogner, Fachbereich Stadt Bau Kultur, Fachhochschule Potsdam
    • Brünenberg, Stefanie; Engler, Harald; Fordtran, Dirk Florian; Herold, Stephanie; Stackmann, Sophie; Wilks, Scarlett (Hrsg.): Das Kollektiv. Formen und Vorstellungen gemeinschaftlicher Architekturproduktion in der DDR, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Jörn Eiben, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Grüner, Stefan; Mecking, Sabine (Hrsg.): Wirtschaftsräume und Lebenschancen. Wahrnehmung und Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945–2000, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Jörg Arnold, Department of History, University of Nottingham
    • Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Industrial Cities. History and Future, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig
    • Budraß, Lutz; Kalinowska-Wójcik, Barbara; Michalczyk, Andrzej (Hrsg.): Industrialisierung und Nationalisierung. Fallstudien zur Geschichte des oberschlesischen Industriereviers im 19. und 20. Jahrhundert, Essen 2013
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt
    • Bude, Heinz; Medicus, Thomas; Willisch, Andreas (Hrsg.): ÜberLeben im Umbruch. Am Beispiel Wittenberge: Ansichten einer fragmentierten Gesellschaft, Hamburg 2011
    • Willisch, Andreas (Hrsg.): Wittenberge ist überall. Überleben in schrumpfenden Regionen, Berlin 2012
Seite 1 (7 Einträge)