Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christian Standhartinger, Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
    • Kozmanová, Irena; van der Steen, Jasper (Hrsg.): Dynastischer Nachwuchs als Hoffnungsträger und Argument in der Frühen Neuzeit, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Anne Diekjobst, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bérat, Emma O.; Hardie, Rebecca; Dumitrescu, Irina (Hrsg.): Relations of Power. Women’s Networks in the Middle Ages, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Martin Lücke, Freie Universität Berlin
    • Domeier, Norman; Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Dominik Büschken, SFB 1167 Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    • Ashe, Laura; Ward, Emily Joan (Hrsg.): Conquests in Eleventh-Century England: 1016, 1066, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Bea Lundt, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Rohr, Zita; Benz, Lisa (Hrsg.): Queenship, Gender, and Reputation in the Medieval and Early Modern West, 1060-1600. , Basingstoke 2016
  • -
    Rez. von Stefanie Freyer, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Rode-Breymann, Susanne; Tumat, Antje (Hrsg.): Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit, Wien 2013
  • -
    Rez. von Stefan Gerber, Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens, Historisches Institut, Universität Jena
    • Raasch, Markus (Hrsg.): Adeligkeit, Katholizismus, Mythos. Neue Perspektiven auf die Adelsgeschichte der Moderne, München 2014
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Meller, Harald; Schenkluhn, Wolfgang; Schmuhl, Boje E. Hans (Hrsg.): Königin Editha und ihre Grablegen in Magdeburg. , Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Jörg Bölling, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schmuki, Karl; Schnoor, Franziska; Tremp, Ernst: Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende – Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. November 2011 – 11. November 2012). Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor, St. Gallen 2011
    • Schär, Max: Gallus. Der Heilige in seiner Zeit, Basel 2011
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Andrea Hofmeister, Göttingen
    • Jacobi, Juliane; Le Cam, Jean-Luc; Musolff, Hans-Ulrich (Hrsg.): Vormoderne Bildungsgänge. Selbst- und Fremdbeschreibungen in der Frühen Neuzeit, Köln 2010
  • -
    Rez. von Claudia Moddelmog, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Spieß, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Gesellschaft des Mittelalters. , Ostfildern 2009
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Sprache