Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Institut für Pädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Institute of European Studies, University of California, Berkeley
    • Kapczynski, Jennifer M.; Kita, Caroline A. (Hrsg.): The Arts of Democratization. Styling Political Sensibilities in Postwar West Germany, Ann Arbor 2022
  • -
    Rez. von Franka Maubach, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Wildt, Michael; Kreutzmüller, Christoph (Hrsg.): Berlin 1933–1945. Stadt und Gesellschaft im Nationalsozialismus, München 2013
  • -
    Rez. von Tobias Weidner, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Schulz, Andreas; Wirsching, Andreas; Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (Hrsg.): Parlamentarische Kulturen in Europa. Das Parlament als Kommunikationsraum, Düsseldorf 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Kolovou, Foteini (Hrsg.): Byzanzrezeption in Europa. Spurensuche über das Mittelalter und die Renaissance bis in die Gegenwart, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Steffen Bruendel, Ruhr-Universität Bochum / E.ON Ruhrgas AG, Essen
    • Großbölting, Thomas; Schmidt, Rüdiger (Hrsg.): Der Tod des Diktators. Ereignis und Erinnerung im 20. Jahrhundert, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Jakob Vogel, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. , Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Corinna R. Unger, Deutsches Historisches Institut, Washington
    • Reulecke, Jürgen; Roelcke, Volker (Hrsg.): Wissenschaften im 20. Jahrhundert. Universitäten in der modernen Wissenschaftsgesellschaft, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Ulrich Eumann, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Reichel, Peter; Schmid, Harald; Steinbach, Peter (Hrsg.): Der Nationalsozialismus - die zweite Geschichte. Überwindung - Deutung - Erinnerung, München 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Langewiesche, Dieter: Reich, Nation, Föderation. Deutschland und Europa, München 2008
  • -
    Rez. von Wilfried Loth, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Thampi, Madhavi (Hrsg.): India and China in the Colonial World. , Oxford 2006
  • -
    Rez. von Sonja Glaab, History Department, Harvard University
    • Weinhauer, Klaus; Requate, Jörg; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren, Frankfurt am Main 2006
  • -
    Rez. von Markus Roth, Münster
    • Braese, Stephan (Hrsg.): Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Werner Renz, Fritz Bauer Institut
    • Weckel, Ulrike; Wolfrum, Edgar (Hrsg.): "Bestien" und "Befehlsempfänger". Frauen und Männer in NS-Prozessen nach 1945, Göttingen 2003
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich