Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Kurunmäki, Jussi; Nevers, Jeppe; te Velde, Henk (Hrsg.): Democracy in Modern Europe. A Conceptual History, New York 2018
  • -
    Rez. von Michael Schäfer, Dresden
    • Gerber, Stefan; Greiling, Werner; Kaiser, Tobias; Ries, Klaus (Hrsg.): Zwischen Stadt, Staat und Nation. Bürgertum in Deutschland, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Sita Steckel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Noble, Thomas F. X.; Van Engen, John (Hrsg.): European Transformations. The Long Twelfth Century, Notre Dame/Indiana 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Claudia Garnier, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Krieger, Gerhard (Hrsg.): Verwandtschaft, Freundschaft, Bruderschaft. Soziale Lebens- und Kommunikationsformen im Mittelalter, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Winfrid Halder, Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf
    • Müller, Sven O.; Torp, Cornelius (Hrsg.): Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse. , Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Joachim Schmiedl, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
    • Cahn, Jean-Paul; Kaelble, Hartmut (Hrsg.): Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Religions et laicité en France et en Allemagne aux 19e et 20e siècles, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Stephan Ruderer, Exzellenzcluster 212: "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und der Moderne", Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hammerstein, Katrin u.a. (Hrsg.): Aufarbeitung der Diktatur – Diktat der Aufarbeitung?. Normierungsprozesse beim Umgang mit diktatorischer Vergangenheit, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Stefan Troebst, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO), Universität Leipzig
    • Borejsza, Jerzy W.; Ziemer, Klaus (Hrsg.): Totalitarian and Authoritarian Regimes in Europe. Legacies and Lessons from the Twentieth Century, New York 2006
  • -
    Rez. von Jens Bruning, Göttingen
    • Brandt, Peter; Schlegelmilch, Arthur; Wendt, Reinhard (Hrsg.): Symbolische Macht und inszenierte Staatlichkeit. "Verfassungskultur" als Element der Verfassungsgeschichte, Bonn 2005
  • -
    Rez. von Markus Roth, Münster
    • Braese, Stephan (Hrsg.): Rechenschaften. Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen, Göttingen 2004
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Rudolph, Harriet; Schnabel-Schüle, Helga (Hrsg.): Justiz = Justice = Justicia?. Rahmenbedingungen von Strafjustiz im frühneuzeitlichen Europa, Trier 2003
  • -
    Rez. von Mark Spoerer, Fg. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Universität Hohenheim
    • Winkler, Ulrike (Hrsg.): Stiften gehen. NS-Zwangsarbeit und Entschädigungsdebatte, Köln 2000
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Sprache