Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Angelova, Penka; Müller, Manfred (Hrsg.): Elias Canetti. Masse, Macht, Politik, Wien 2020
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Zentrum für Jüdische Studien, Universität Basel
    • Westemeier, Jens (Hrsg.): "So war der deutsche Landser...". Das populäre Bild der Wehrmacht, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Jens Nagel, Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, Stiftung Sächsische Gedenkstätten
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin (Hrsg.): Leerstelle(n)?. Der deutsche Vernichtungskrieg 1941–1944 und die Vergegenwärtigungen des Geschehens nach 1989, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Peter Becker, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • van Laak, Dirk; Rose, Dirk (Hrsg.): Schreibtischtäter. Begriff – Geschichte – Typologie, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun
    • Clark, Jessica Homan; Turner, Brian (Hrsg.): Brill's Companion to Military Defeat in Ancient Mediterranean Society. , Leiden 2018
  • -
    Rez. von Anson Edward, Department of History, UA Little Rock
    • Howe, Timothy; Müller, Sabine; Stoneman, Richard (Hrsg.): Ancient Historiography on War & Empire. , Oxford 2017
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Alon Confino, Department of History, University of Virginia and Ben-Gurion University, Israel
    • Bashir, Bashir; Goldberg, Amos (Hrsg.): The Holocaust and the Nakba. Memory, National Identity and Jewish-Arab Partnership, Jerusalem 2015
  • -
    Rez. von Christian Dries, Institut für Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Christ, Michaela; Suderland, Maja (Hrsg.): Soziologie und Nationalsozialismus. Positionen, Debatten, Perspektiven, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Gastgeber, Christian; Messis, Charis; Mureşan, Dan Ioan; Ronconi, Filippo (Hrsg.): Pour l'amour de Byzance. Hommage à Paolo Odorico, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Rürup, Reinhard: Der lange Schatten des Nationalsozialismus. Geschichte, Geschichtspolitik und Erinnerungskultur, Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Marcel Berni, Universität Bern
    • Morillo, Stephen; Pavkovic, Michael F.: What is Military History?. , Cambridge 2013
    • Rogg, Matthias: Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für Einsteiger, Freiburg 2013
  • -
    Rez. von Daniel Siemens, School of Slavonic and East European Studies, University College London
    • Frei, Norbert; Kansteiner, Wulf (Hrsg.): Den Holocaust erzählen. Historiographie zwischen wissenschaftlicher Empirie und narrativer Kreativität, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Timo Luks, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Steinmetz, Willibald; Gilcher-Holtey, Ingrid; Haupt, Heinz-Gerhard (Hrsg.): Writing Political History Today. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Jensen, Uffa; Knoch, Habbo; Morat, Daniel; Rürup, Miriam (Hrsg.): Gewalt und Gesellschaft. Klassiker modernen Denkens neu gelesen, Göttingen 2011
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hahn, Johannes (Hrsg.): Spätantiker Staat und religiöser Konflikt. Imperiale und lokale Verwaltung und die Gewalt gegen Heiligtümer, Berlin 2011
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich