Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Roos, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Popescu, Diana I. (Hrsg.): Visitor Experience at Holocaust Memorials and Museums, London 2023
  • -
    Rez. von Monika Heinemann, Leibniz Institute for Jewish History and Culture – Simon Dubnow, Leipzig
    • Bohus, Kata; Hallama, Peter; Stach, Stephan (Hrsg.): Growing in the Shadow of Antifascism. Remembering the Holocaust in State-Socialist Eastern Europe, Budapest 2022
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Laura Clarissa Loew, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Wylegała, Anna; Rutar, Sabine; Łukianow, Małgorzata (Hrsg.): No Neighbors’ Lands in Postwar Europe. Vanishing Others, Cham 2023
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Bochmann, Annett; Fischer von Weikersthal, Felicitas (Hrsg.): Institution Lager. Theorien, globale Fallstudien und Komparabilität, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Thomas Pegelow Kaplan, Department of History, Program in Jewish Studies, University of Colorado Boulder
    • Neiman, Susan; Wildt, Michael (Hrsg.): Historiker streiten. Gewalt und Holocaust – die Debatte, Berlin 2022
    • Böckmann, Matthias; Gockel, Matthias; Kößler, Reinhart; Melber, Henning (Hrsg.): Jenseits von Mbembe. Geschichte, Erinnerung, Solidarität, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Oranienburg
    • Neumann-Thein, Philipp; Schuch, Daniel; Wegewitz, Markus (Hrsg.): Organisiertes Gedächtnis. Kollektive Aktivitäten von Überlebenden der nationalsozialistischen Verbrechen, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Frank Grelka, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Borchers, Roland; Bothe, Alina; Nesselrodt, Markus; Wierzcholska, Agnieszka (Hrsg.): Das östliche Europa als Verflechtungsraum. Agency in der Geschichte. Festschrift für Prof. Dr. Gertrud Pickhan zum 65. Geburtstag, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Nešťáková, Denisa; Grosse-Sommer, Katja; Klacsmann, Borbála; Drábik, Jakub (Hrsg.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust, Boston 2021
  • -
    Rez. von Simone Erpel, Leitung, Gedenkstätte KZ Engerhafe
    • Knigge, Volkhard (Hrsg.): Jenseits der Erinnerung – Verbrechensgeschichte begreifen. Impulse für die kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus nach dem Ende der Zeitgenossenschaft, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Christhard Hoffmann, Universität Bergen / Zentrum für Holocaust- und Minderheitenstudien, Oslo
    • Heuman, Johannes; Rudberg, Pontus (Hrsg.): Early Holocaust Memory in Sweden. Archives, Testimonies and Reflections, London 2021
  • -
    Rez. von Kevin Haworth, Department of English, Carnegie Mellon University, Pittsburgh
    • Frahm, Ole; Hahn, Hans-Joachim; Streb, Markus (Hrsg.): Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics, Wien 2021
  • -
    Rez. von Kristina Vagt, Studienzentrum, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
    • Ostrowska, Joanna; Talewicz-Kwiatkowska, Joanna; van Dijk, Lutz (Hrsg.): Erinnern in Auschwitz. Auch an sexuelle Minderheiten, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Cord Arendes, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Brechtken, Magnus (Hrsg.): Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Ein Kompendium, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Svetlana Bogojavlenska, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Sirutavičius, Vladas; Staliūnas, Darius; Šiaučiūnaitė-Verbickienė, Jurgita (Hrsg.): The History of Jews in Lithuania. From the Middle Ages to the 1990s, Paderborn 2020
    • Reichelt, Katrin: Von der Unmöglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Litauen 1941–1944, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Europainstitut, Universität Basel
    • Azaryahu, Maoz; Gehring, Ulrike; Meyer, Fabienne; Picard, Jacques; Späti, Christina (Hrsg.): Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren / Between Commemoration and Amnesia. Formen des Holocaust-Gedenkens in schweizerischen und transnationalen Perspektiven / Forms of Holocaust Remembrance in Swiss and Transnational Perspectives, Köln 2021
  • -
    Rez. von Annette Wolf, Universität Leipzig
    • Heinsohn, Kirsten; Nicolaysen, Rainer (Hrsg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Olof Bortz, Centre des Recherches Historiques, EHESS, Paris / Department of History, Uppsala University
    • Adams, Jonathan; Heß, Cordelia (Hrsg.): Antisemitism in the North. History and State of Research, Berlin 2020
Seite 1 (41 Einträge)
Thema
Sprache