Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gleb Kazakov, Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Dahlmann, Dittmar; Ordubadi, Diana (Hrsg.): Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich in der "Zeit der Wirren" 1598–1613, Goettingen 2019
  • -
    Rez. von Gintare Malinauskaite, Außenstelle Vilnius, Deutsches Historisches Institut Warschau
    • Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław; Zarusky, Jürgen (Hrsg.): Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Marco Besl, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goodman, Penelope J. (Hrsg.): Afterlives of Augustus, AD 14–2014, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Erik Liebscher, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    • Beckus, Paul; Grunewald, Thomas; Rocher, Michael (Hrsg.): Niederadel im mitteldeutschen Raum (um 1700–1806), Halle 2019
  • -
    Rez. von Verena Epp, Institut für Mittelalterliche Geschichte , Philipps Universität Marburg
    • Büschken, Dominik; Plassmann, Alheydis (Hrsg.): Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Thomas Kolnberger, Historisches Institut, Universität Luxemburg
    • Crailsheim, Eberhard; Elizalde, María Dolores (Hrsg.): The Representation of External Threats. From the Middle Ages to the Modern World, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Benno Nietzel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Großbölting, Thomas; Lehr, Stefan (Hrsg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Edward Corse, Centre for the History of War, Media and Society, University of Kent
    • Eliot, Simon; Wiggam, Marc (Hrsg.): Allied Communication to the Public During the Second World War. National and Transnational Networks, London 2019
  • -
    Rez. von Georg Kreis, Historisches Seminar, Universität Basel
    • Holenstein, André; Jaquier, Claire; Léchot, Timothée; Schläppi, Daniel (Hrsg.): Politische, gelehrte und imaginierte Schweiz. Kohäsion und Disparität im Corpus helveticum des 18. Jahrhunderts, Genf 2019
  • -
    Rez. von Christian Rau, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin, Abteilung Berlin
    • Defrance, Corine; Herrmann, Tanja; Nordblom, Pia (Hrsg.): Städtepartnerschaften in Europa im 20. Jahrhundert, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Rüdiger Ritter, Seminar für Ost- und Mitteleuropäische Studien, Universität Bremen
    • Mikkonen, Simo; Scott-Smith, Giles; Parkkinen, Jari (Hrsg.): Entangled East and West. Cultural Diplomacy and Artistic Interaction during the Cold War, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Lisa Fetheringill Zwicker, Department of History, Indiana University South Bend
    • Richter, Hedwig; Wolff, Kerstin (Hrsg.): Frauenwahlrecht. Demokratisierung der Demokratie in Deutschland und Europa, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Tobias Haller, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern
    • Schläppi, Daniel; Malte-Christian Gruber (Hrsg.): Von der Allmende zur Share Economy. Gemeinbesitz und kollektive Ressourcen in historischer und rechtlicher Perspektive, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, Benedikt; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Woyke, Meik (Hrsg.): »Sagen, was ist«. Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas, Bonn 2019
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Loeffler, James; Paz, Moria (Hrsg.): The Law of Strangers. Jewish Lawyers and International Law in the Twentieth Century, Cambridge 2019
  • -
    Rez. von Michael Eber, Geschichte der Spätantike und des frühen Mittelalters, Friedrich-Meinecke-Institut (FMI), Freie Universität Berlin
    • Fox, Yaniv; Buchberger, Erica (Hrsg.): Inclusion and Exclusion in Mediterranean Christianities. 400–800, Turnhout 2019
Seite 7 (1756 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich