Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Vera Marstaller, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Historisches Seminar, Universität Freiburg
    • Scheiding, Oliver; Fazli, Sabina (Hrsg.): Handbuch Zeitschriftenforschung, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Eva-Maria Cersovsky, Historisches Institut, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln
    • Weikert, Katherine; Woodacre, Elena (Hrsg.): Medieval Intersections. Gender and Status in Europe in the Middle Ages, New York 2021
  • -
    Rez. von Ana María Troncoso Salazar, Technische Universität Chemnitz
    • Albrecht, Monika (Hrsg.): Europas südliche Ränder. Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Julia Heinemann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Becker, Anna; Höfert, Almut; Mommertz, Monika; Ruppel, Sophie (Hrsg.): Körper – Macht – Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, Frankfurt a.M. 2020
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Artwińska, Anna; Mrozik, Agnieszka (Hrsg.): Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Nicole Falkenhayner, Englisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Verheul, Jaap (Hrsg.): The Cultural Life of James Bond. Specters of 007, Amsterdam 2020
  • -
    Rez. von Doerte Bischoff, Institut für Germanistik, Universität Hamburg
    • Messinger, Irene; Prager, Katharina (Hrsg.): Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung, Münster 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Burgdorf, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Sangmeister, Dirk; Mulsow, Martin (Hrsg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Sophie Witt, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    • Geisthövel, Alexa; Hitzer, Bettina (Hrsg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Dietmar Süß, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Axster, Felix; Lelle, Nikolas (Hrsg.): "Deutsche Arbeit". Kritische Perspektiven auf ein ideologisches Selbstbild, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Michaela Scharf, Ludwig Boltzmann Institute for Digital History, Wien
    • Hämmerling, Christine; Zetti, Daniela (Hrsg.): Das dokumentierte Ich. Wissen in Verhandlung, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Christian Kehrt, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    • Berger Ziauddin, Silvia; Eugster, David; Wirth, Christa (Hrsg.): Der kalte Krieg. Kältegrade eines globalen Konflikts, Zürich 2017
  • -
    Rez. von Kristin Platt, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Ruhr-Universität Bochum
    • Babayan, Kathryn; Pifer, Michael (Hrsg.): An Armenian Mediterranean. Words and Worlds in Motion, Cham 2018
  • -
    Rez. von Alexandra Oberländer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Nicolosi, Riccardo; Hartmann, Anne (Hrsg.): Born to be Criminal. The Discourse on Criminality and the Practice of Punishment in Late Imperial Russia and Early Soviet Union. Interdisciplinary Approaches, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Maja Bächler, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg
    • Rolshoven, Johanna; Krause, Toni Janosch; Winkler, Justin (Hrsg.): Heroes. Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Schmieder, Falko; Toepfer, Georg: Wörter aus der Fremde, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Stefan Scholl, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte, Berlin 2018
Seite 1 (62 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich