Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Uwe Dörk, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Universität Duisburg-Essen
    • Fischer, Joachim; Moebius, Stephan (Hrsg.): Soziologische Denkschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Jörg Baberowski, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Angelova, Penka; Müller, Manfred (Hrsg.): Elias Canetti. Masse, Macht, Politik, Wien 2020
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Brunner, Benedikt; Großbölting, Thomas; Große Kracht, Klaus; Woyke, Meik (Hrsg.): »Sagen, was ist«. Walter Dirks in den intellektuellen und politischen Konstellationen Deutschlands und Europas, Bonn 2019
  • -
    Rez. von Petra Beck / Patrick Bieler / Milena Bister / Adina Dymczyk / Janine Hauer / Anna Heitger / Dženeta Hodžić / Ruzana Liburkina / Stefan Reinsch / Christine Schmid / Tim Seitz / Krystin Unverzagt, Laboratory: Anthropology of Environment - Human Relations, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Groth, Stefan; Ritter, Christian (Hrsg.): Zusammen arbeiten. Praktiken der Koordination und Kooperation in kollaborativen Prozessen, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Sophie Witt, Deutsches Seminar, Universität Zürich
    • Geisthövel, Alexa; Hitzer, Bettina (Hrsg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Anne Dippel, Universität Jena
    • Gesing, Friederike; Knecht, Michi; Flitner, Michael; Amelang, Katrin (Hrsg.): NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Sabine Höhler, Division of History of Science, Technology and Environment, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm
    • Gießmann, Sebastian; Taha, Nadine (Hrsg.): Grenzobjekte und Medienforschung. Susan Leigh Star, Bielefeld 2017
    • Bowker, Geoffrey C.; Timmermans, Stefan; Clarke, Adele E.; Balka, Ellen (Hrsg.): Boundary Objects and Beyond. Working with Leigh Star, London 2015
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Franz X. Eder, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Fuechtner, Veronika; Haynes, Douglas E.; Jones, Ryan M. (Hrsg.): A Global History of Sexual Science, 1880-1960. , Oakland, California 2017
  • -
    Rez. von Evelyn Runge, Martin Buber Society of Fellows in the Humanities and Social Sciences, The Hebrew University of Jerusalem
    • Hurm, Gerd; Reitz, Anke; Zamir, Shamoon (Hrsg.): The Family of Man Revisited. Photography in a Global Age, London 2018
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eugster, David; Marti, Sibylle (Hrsg.): Das Imaginäre des Kalten Krieges. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Ost-West-Konfliktes in Europa, Essen 2015
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Julia Eva Wannenmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Muratori, Cecilia; Dohm, Burkhard (Hrsg.): Ethical Perspectives on Animals in the Renaissance and Early Modern Period. , Florenz 2013
  • -
    Rez. von Franziska Rehlinghaus, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Ahlheim, Hannah (Hrsg.): Kontrollgewinn – Kontrollverlust. Die Geschichte des Schlafs in der Moderne, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Hubertus Büschel, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Rublack, Ulinka (Hrsg.): Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln. Mit einem Vorwort von Jürgen Osterhammel, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Ilse Raaijmakers, Department of History, Maastricht University
    • Schwelling, Birgit (Hrsg.): Reconciliation, Civil Society, and the Politics of Memory. Transnational Initiatives in the 20th and 21st Century, Bielefeld 2012
  • -
    Rez. von Konstanze Hanitzsch, Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Universität Greifswald
    • Barjonet, Aurélie; Razinsky, Liran (Hrsg.): Writing the Holocaust Today. Critical Perspectives on Jonathan Littell’s _The Kindly Ones_, Amsterdam 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Heimann, Heinz-Dieter; Hilsebein, Angelica; Schmies, Bernd; Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gelobte Armut. Armutskonzepte der franziskanischen Ordensfamilie vom Mittelalter bis in die Gegenwart, Paderborn 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    • Tilmans, Karin; van Vree, Frank; Winter, Jay M. (Hrsg.): Performing the Past. Memory, History, and Identity in Modern Europe, Amsterdam 2010
    • Hofmann, Birgit; Wezel, Katja; Hammerstein, Katrin; Fritz, Regina; Trappe, Julie (Hrsg.): Diktaturüberwindung in Europa. Neue nationale und transnationale Perspektiven, Heidelberg 2010
Seite 1 (42 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich