Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Shane Wallace, Trinity College Dublin
    • Pownall, Frances; Asirvatham, Sulochana R.; Müller, Sabine (Hrsg.): The Courts of Philip II and Alexander the Great. Monarchy and Power in Ancient Macedonia, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Gion Wallmeyer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Hinz, Felix; Meyer-Hamme, Johannes (Hrsg.): Controversial Histories. Current Views on the Crusades, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Christof Spannhoff, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Andermann, Ulrich; Zozmann, Michael (Hrsg.): Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit. Beiträge des ersten Ravensberger Kolloquiums, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Universität Heidelberg
    • Zotz, Thomas; Schnauder, Andreas; Kuber, Johannes (Hrsg.): Von den Welfen zu den Staufern. Der Tod Welfs VII. 1167 und die Grundlegung Oberschwabens im Mittelalter, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Technische Universität Chemnitz
    • Crouch, David; Deploige, Jeroen (Hrsg.): Knighthood and Society in the High Middle Ages, Leuven 2020
  • -
    Rez. von Niklas Regenbrecht, Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
    • Neuwöhner, Andreas; Wolfram, Lars (Hrsg.): Leben am Hof zu Neuhaus. Biografische Skizzen zur Hofkultur einer fürstbischöflichen Residenz, Paderborn 2021
  • -
    Rez. von Martin Lücke, Freie Universität Berlin
    • Domeier, Norman; Mühling, Christian (Hrsg.): Homosexualität am Hof. Praktiken und Diskurse vom Mittelalter bis heute, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Johannes Waldschütz, Stadtarchiv/Stadtmuseum Stockach
    • Schaupp, Monika; Peter Rückert (Hrsg.): Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Eugenio Riversi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kohl, Thomas (Hrsg.): Konflikt und Wandel um 1100. Europa im Zeitalter von Feudalgesellschaft und Investiturstreit, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Dominik Büschken, SFB 1167 Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    • Ashe, Laura; Ward, Emily Joan (Hrsg.): Conquests in Eleventh-Century England: 1016, 1066, Woodbridge 2020
  • -
    Rez. von Stephan Bruhn, Deutsches Historisches Institut (DHI) London
    • Coss, Peter; Dennis, Chris; Julian-Jones, Melissa; Silvestri, Angelo (Hrsg.): Episcopal Power and Personality in Medieval Europe. 900-1480, Turnhout 2020
  • -
    Rez. von Annelie Große, Zentrum Preußen, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Biskup, Thomas; Vu Minh, Truc; Luh, Jürgen (Hrsg.): Preußendämmerung. Die Abdankung der Hohenzollern und das Ende Preußens, Heidelberg 2019
  • -
    Rez. von Sophie Quander, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Füssel, Marian; Kuhle, Antje; Stolz, Michael (Hrsg.): Höfe und Experten. Relationen von Macht und Wissen in Mittelalter und Früher Neuzeit, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Sebastian Schaarschmidt, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Dendorfer, Jürgen; Heinz Krieg, R. Johanna Regnath (Hrsg.): Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, Ostfildern 2018
  • -
    Rez. von Richard Pohle, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Krauss, Marita: Die bayerischen Kommerzienräte. Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928, München 2016
  • -
    Rez. von Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghignoli, Antonella; Huschner, Wolfgang; Jaros, Marie Ulrike (Hrsg.): Europäische Herrscher und die Toskana im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (800-1100). I sovrani europei e la Toscana nel riflesso della tradizione documentaria (800-1100), Leipzig 2017
  • -
    Rez. von Vít Kortus, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Hlavačka, Milan; Holý, Martin (Hrsg.): Präzedenz, Netzwerke und Transfers. Kommunikationsstrukturen von Herrscherhöfen und Adelsresidenzen in der Frühen Neuzeit, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Oschema, Klaus; Cristina Andenna, Gert Melville, Jörg Peltzer (Hrsg.): Die Performanz der Mächtigen. Rangordnung und Idoneität in höfischen Gesellschaften des späten Mittelalters, Ostfildern 2015
  • -
    Rez. von Stefanie Freyer, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Rode-Breymann, Susanne; Tumat, Antje (Hrsg.): Der Hof. Ort kulturellen Handelns von Frauen in der Frühen Neuzeit, Wien 2013
Seite 1 (50 Einträge)
Thema
Sprache