Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Goer, Michael; de Vries, Dirk J.; Furrer, Benno; Klein, Ulrich; Stiewe, Heinrich; Weidlich, Ariane (Hrsg.): Bauforschung in Quedlinburg und der Harzregion. Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung in Quedlinburg vom 11. bis 15. Juni, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Anke Löbnitz, Bundesarchiv, Koblenz
    • Horstmann, Anja; Kopp, Vanina (Hrsg.): Archiv – Macht – Wissen. Organisation und Konstruktion von Wissen und Wirklichkeiten in Archiven, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Historisches Institut der RWTH Aachen
    • Arndt, Steffen; Hedwig, Andreas (Hrsg.): Visualisierte Kommunikation im Mittelalter. Legitimation und Repräsentation, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Martin Schlemmer, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland
    • Schmidt-Czaia, Bettina; Soénius, Ulrich S. (Hrsg.): Gedächtnisort. Das Historische Archiv der Stadt Köln, Köln 2010
  • -
    Rez. von Fabian Schwanzar, Historisches Institut, Universität Jena
    • Jäger, Jens; Knauer, Martin (Hrsg.): Bilder als historische Quellen?. Dimension der Debatten um historische Bildforschung, München 2009
    • Kromm, Jane; Bakewell, Susan (Hrsg.): A History of Visual Culture. Western Civilisation from the 18th to the 21st Century, Oxford 2010
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Benjamin Ziemann, Department of History, University of Sheffield
    • Tyrell, Hartmann: Soziale und gesellschaftliche Differenzierung. Aufsätze zur soziologischen Theorie, Wiesbaden 2008
  • -
    Rez. von Karsten Igel, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Späth, Markus (Hrsg.): Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch, Köln 2009
  • -
    Rez. von Torsten Kahlert, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hoffmann, Christoph (Hrsg.): Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, Zürich 2008
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Institut für Geschichte des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    • Vogeler, Georg (Hrsg.): Digitale Diplomatik. Neue Technologien in der historischen Arbeit mit Urkunden, Köln 2009
  • -
    Rez. von Stefan Tebruck, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Bertelsmeier-Kierst, Christa (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen und die neue Frömmigkeit in Europa. , Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Ulrike Hohensee, Monumenta Germaniae Historica, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Schlotheuber, Eva; Seibert, Hubertus (Hrsg.): Böhmen und das Deutsche Reich. Ideen- und Kulturtransfer im Vergleich (13.–16. Jahrhundert), München 2009
  • -
    Rez. von Klaus Ries, Friedrich-Schiller-Universität Jena / derzeit Universität Potsdam
    • Borgards, Roland; Hammer, Almuth; Holm, Christiane (Hrsg.): Kalender kleiner Innovationen. 50 Anfänge einer Moderne zwischen 1755 und 1856. Für Günter Oesterle, Würzburg 2006
  • -
    Rez. von Matthias Berg, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Gall, Lothar (Hrsg.): "...für deutsche Geschichts- und Quellenforschung". 150 Jahre Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 2008
  • -
    Rez. von Claudia Steur, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
    • Finger, Jürgen; Keller, Sven; Wirsching, Andreas (Hrsg.): Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009
    • Wamhof, Georg (Hrsg.): Das Gericht als Tribunal oder: Wie der NS-Vergangenheit der Prozess gemacht wurde. , Göttingen 2008
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kukuk, Klaus (Hrsg.): Prag 68. Unbekannte Dokumente. Mit einer Einleitung von Horst Schneider, Berlin 2008
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Dobson, Miriam; Ziemann, Benjamin (Hrsg.): Reading Primary Sources. The Interpretation of Texts from 19th and 20th Century History, London 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Jakobs, Hermann; Petke, Wolfgang: Papsturkundenforschung und Historie. Aus der Germania Pontificia. Halberstadt und Lüttich, Köln 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Große, Rolf (Hrsg.): L'acte pontifical et sa critique. , Bonn 2007
  • -
    Rez. von Marko A. Pluns, Hamburg
    • Alvermann, Dirk; Spiess, Karl-Heinz (Hrsg.): Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums "550 Jahre Universität Greifswald", Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Harald Müller, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Signori, Gabriela; unter Mitarbeit von Gabriel Stoukalov-Pogodin (Hrsg.): Das Siegel. Gebrauch und Bedeutung, Darmstadt 2007
Seite 6 (148 Einträge)
Thema
Sprache