Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hagit H. Lavsky, The Hebrew University of Jerusalem
    • Ulrike, Pilarczyk; Ashkenazi, Ofer; Arne, Homann (Hrsg.): Hachschara und Jugend-Alija. Wege jüdischer Jugend nach Palästina 1918–1941, Gifhorn 2020
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Inga Brandes, Fachbereich III – Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Ammerer, Gerhard; Schlenkrich, Elke; Veits-Falk, Sabine; Weiß, Alfred Stefan (Hrsg.): Armut auf dem Lande. Mitteleuropa vom Spätmittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Wien 2010
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Matthias Hardt, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas Leipzig, GWZO
    • Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches LandesMuseum Bonn (Hrsg.): Die Langobarden. Das Ende der Völkerwanderung. Katalog zur Ausstellung im Rheinischen LandesMuseum Bonn 22. 8. 2008 – 11. 1. 2009, Darmstadt 2008
  • -
    Rez. von Franziska Maier, Historisches Institut, Universität Bern
    • Duceppe-Lamarre, Francois; Engels, Jens Ivo (Hrsg.): Umwelt und Herrschaft in der Geschichte. Environnement et pouvoir: une approche historique, München 2008
  • -
    Rez. von Bettina Borgemeister, Berlin
    • Hedwig, Andreas (Hrsg.): "Weil das Holz eine köstliche Ware ...". Wald und Forst zwischen Mittelalter und Moderne, Marburg 2006
  • -
    Rez. von Mathias Mutz, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Göttingen
    • Allemeyer, Marie Luisa; Jakubowski-Tiessen, Manfred; Rus Rufino, Salvador (Hrsg.): Von der Gottesgabe zur Ressource. Konflikte um Wald, Wasser und Land in Spanien und Deutschland seit der frühen Neuzeit - De la Conservación a la Ecologiá. Estudios históricos sobre el uso de los recursos naturales y la sostenibilidad, Essen 2007
  • -
    Rez. von Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, Universität Hannover
    • Weiss, Gisela; Dethlefs, Gerd (Hrsg.): Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians. Westfalens Aufbruch in die Moderne, Münster 2002
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Sprache