Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Jutta Braun, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Lorke, Christoph (Hrsg.): Zeitgenössische Kunst fördern und vermitteln. Neugründungen von Kunstvereinen in der Bundesrepublik nach 1945/49, Hannover 2023
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin (Hrsg.): Ästhetische Ordnungen und Politiken des Wohnens. Häusliches und Domestisches in der visuellen Moderne, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Kay Schiller, History Department, University of Durham
    • Brauckmann, Markus; Schöllgen, Gregor: München 72. Ein deutscher Sommer, München 2022
    • Deininger, Roman; Ritzer, Uwe: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, München 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Anja Wilhelmi, Nordost-Institut an der Universität Hamburg (IKGN e.V.), Lüneburg
    • Gąsior, Agnieszka; Trinkert, Julia; Fajt, Jirí; Hörsch, Markus (Hrsg.): Erfolgreiche Einwanderer. Künstlermigration im Ostseeraum in der Frühen Neuzeit, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Kevin Haworth, Department of English, Carnegie Mellon University, Pittsburgh
    • Frahm, Ole; Hahn, Hans-Joachim; Streb, Markus (Hrsg.): Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics, Wien 2021
  • -
    Rez. von Christoph Lorke, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha; Kulick, Holger; Ebert, Frank (Hrsg.): (Ost)Deutschlands Weg. 45 Studien & Essays zur Lage des Landes (Teil I: 1989 bis heute & Teil II: Gegenwart und Zukunft), Bonn 2021
  • -
    Rez. von Mila Ganeva, Department of German, Russian, Asian and Middle Eastern Languages and Cultures, Miami University, Ohio
    • Pouillard, Véronique: Paris to New York. The Transatlantic Fashion Industry in the Twentieth Century, Cambridge, MA 2021
    • Taylor, Lou; McLoughlin, Marie (Hrsg.): Paris Fashion and World War Two. Global Diffusion and Nazi Control, London 2021
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Universität der Künste Berlin
    • Gördüren, Petra; Schöne, Dorothea (Hrsg.): Der unbekannte politische Gefangene / The Unknown Political Prisoner. Ein internationaler Skulpturenwettbewerb zu Zeiten des Kalten Krieges / An International Sculpture Competition in the Cold War Era, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Ulrike Jureit, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Brandt, Bettina; Hochkirchen, Britta (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Jochen Hermann Vennebusch, Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts, Universität Hamburg
    • Embach, Michael; Moulin, Claudine; Wolter-von dem Knesebeck, Harald (Hrsg.): Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen. Individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe. Ergebnisse der Trierer Tagung vom 10.-12. Oktober 2018, Trier 2019
  • -
    Rez. von Johannes Waldschütz, Stadtarchiv/Stadtmuseum Stockach
    • Schaupp, Monika; Peter Rückert (Hrsg.): Repräsentation und Erinnerung. Herrschaft, Literatur und Architektur im Hohen Mittelalter an Main und Tauber, Stuttgart 2016
  • -
    Rez. von Jana Kristin Hoffmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Paul, Barbara; Bath, Corinna; Wenk, Silke (Hrsg.): Geschlechterwissen in und zwischen den Disziplinen. Perspektiven der Kritik an akademischer Wissensproduktion, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Julien Bobineau, Neuphilologisches Institut, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    • De Groof, Matthias (Hrsg.): Lumumba in the Arts, Leuven 2020
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Mario Schulze, Departement Kulturanalysen und Vermittlung, Zürcher Hochschule der Künste
    • Alloa, Emmanuel; Cappelletto, Chiara (Hrsg.): Dynamis of the Image. Moving Images in a Global World, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Monika Gussone, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Bartz, Gabriele; Markus Gneiß (Hrsg.): Illuminierte Urkunden. Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities, Köln/Weimar/Wien 2018
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
Seite 1 (139 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich