Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Horn, Hauke: Advertising Architecture. Kommunikation, Imagebildung und Corporate Identity durch Unternehmensarchitektur (1950–2000), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Brinkmann, Ulrich: Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in Ost- und Westdeutschland 1949 bis 1989, Berlin 2020
    • Brinkmann, Ulrich: Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus. Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Stefanie Endlich, Berlin
    • Töpfer, Steffi: Ungeliebtes Erbe. Die sowjetischen Ehrenmale in Berlin und Wien 1945 bis 2010, Dresden 2022
  • -
    Rez. von Bernd Lindner, Leipzig
    • Rosenthal, Kathleen: POLIT-KUNST!?. Die bildende Kunst in der DDR und ihre Rezeption in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Mauerbau, Köln 2022
  • -
    Rez. von Kay Schiller, History Department, University of Durham
    • Brauckmann, Markus; Schöllgen, Gregor: München 72. Ein deutscher Sommer, München 2022
    • Deininger, Roman; Ritzer, Uwe: Die Spiele des Jahrhunderts. Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland, München 2021
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Ella Falldorf, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Korn, Florian: Künstlerische Aufarbeitung. Die NS-Vergangenheit im deutsch-deutschen Erinnerungsdiskurs, 1960 bis 1990, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Christine Bartlitz, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Stumpf, Markus; Petschar, Hans; Rathkolb, Oliver (Hrsg.): Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Weimar, Lisa-Katharina: Bundesdeutsche Presseberichterstattung um Flucht und Asyl. Selbstverständnis und visuelle Inszenierung von den späten 1950er bis zu den frühen 1990er Jahren, Wiesbaden 2021
  • -
    Rez. von Maren-Sophie Fünderich, Bielefeld
    • Nierhaus, Irene; Heinz, Kathrin; Umbach, Rosanna (Hrsg.): WohnSeiten. Visuelle Konstruktionen des Wohnens in Zeitschriften, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Anja Tack, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Bauer-Friedrich, Thomas; Kaiser, Paul: Willi Sitte. Künstler und Funktionär, Halle (Saale) 2021
  • -
    Rez. von Enrico Heitzer, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
    • Schmidt, Christoph: Absturz zur Wirklichkeit. Die Eroberung Berlins 1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Farber, Paul M.: A Wall of Our Own. An American History of the Berlin Wall, Chapel Hill 2020
  • -
    Rez. von Sandra Starke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Thalheim, Sebastian: 8 mm DDR. Familienfilme als Alltagspraxis, Konsumgut und Erinnerungsmedium, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), Berlin
    • Watermann, Daniel; Feldmann, Susanne (Hrsg.): Stadtgeschichte auf Fotografien. Halle (Saale) im 20. Jahrhundert, Halle 2020
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Gerstl, Doris: Wahlplakate der Spitzenkandidaten der Parteien. Die Bundestagswahlen von 1949 bis 1987, Köln 2020
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Czycholl, Claudia Valeska: Bilder des Fremden. Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrant*innen in der BRD (1960–1982), Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Andreas Kahrs, Berlin
    • Chare, Nicholas; Williams, Dominic (Hrsg.): Testimonies of Resistance. Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando, New York 2019
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Anderson, Stewart: A Dramatic Reinvention. German Television and Moral Renewal after National Socialism, 1956–1970, New York 2020
  • -
    Rez. von Axel Doßmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Springer, Philipp: Der Blick der Staatssicherheit. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Herausgegeben vom Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Dresden 2020
  • -
    Rez. von Christoph Hamann, Berlin
    • Schönemann, Sebastian: Symbolbilder des Holocaust. Fotografien der Vernichtung im sozialen Gedächtnis, Frankfurt am Main 2019
Seite 1 (134 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich