Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
    • Kastner, Dieter: Kinderarbeit im Rheinland. Entstehung und Wirkung des ersten preußischen Gesetzes gegen die Arbeit von Kindern in Fabriken von 1839, Köln 2004
  • -
    Rez. von Hasso Spode, Willy-Scharnow-Institut, Frei Universität Berlin
    • Hirschfelder, Gunther: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel, Band 2: Die Region Aachen, Köln 2004
  • -
    Rez. von Harald Wixforth, Gesellschaft für mitteleuropäische Banken- und Sparkassengeschichte, Bielefeld
    • Kessen, Peter: Von der Kunst des Erbens. Die "Flick-Collection" und die Berliner Republik. Mit einem Vorwort von Micha Brumlik, Berlin 2004
    • Ramge, Thomas: Die Flicks. Eine deutsche Familiengeschichte über Geld, Macht und Politik, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Jörg Roesler, Leibniz-Sozietät Berlin
    • Diederichs, Henning: Die Plastverarbeitung der DDR und ihr Umfeld. , Frankfurt am Main 2003
  • -
    Rez. von Stefanie van de Kerkhof, Institut für Frieden und Demokratie, FernUniversität Hagen
    • Stremmel, Ralf; Weise, Jürgen (Hrsg.): Bergisch-Märkische Unternehmer der Frühindustrialisierung. , Münster 2003
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, Wissenschaftszentrum Berlin
    • Siekmann, Roland: Eigenartige Senne. Zur Kulturgeschichte der Wahrnehmung einer peripheren Landschaft, Lemgo 2004
  • -
    Rez. von Eckart Maier, Fernstudienzentrum, Universität Lüneburg
    • Janowitz, Axel: Die Lüneburger Saline im 18. und 19. Jahrhundert. , Bielefeld 2003
  • -
    Rez. von Wolfgang Ayaß, Universität Kassel
    • Dauks, Sigrid: Kinderarbeit in Deutschland im Spiegel der Presse (1890-1920). , Berlin 2003
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Gorißen, Stefan: Vom Handelshaus zum Unternehmen. Sozialgeschichte der Firma Harkort im Zeitalter der Protoindustrie (1720-1820), Göttingen 2002
  • -
    Rez. von Barbara Wolbring, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Rother, Thomas: Die Krupps. Durch fünf Generationen Stahl, Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Sabine Rutar, Georg-Eckert-Insitut für internationale Schulbuchforschung
    • Przigoda, Stefan: Unternehmensverbände im Ruhrbergbau. Zur Geschichte von Bergbau-Verein und Zechenverband 1858-1933, Bochum 2002
  • -
    Rez. von Elmar Grüneich, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Boch, Rudolf (Hrsg.): Geschichte und Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Tagung im Rahmen der "Chemnitzer Begegnungen" 2000, Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Philipp Springer, Institut für Geschichte, TU Berlin
    • Kugler, Lieselotte (Hrsg.): Die AEG im Bild. , Berlin 2000
  • -
    Rez. von Thilo Nowack, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Historisches Seminar Abteilung Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    • Wolff-Rohé, Stephanie: Der Reichsverband der Deutschen Industrie 1919-1924/25. , Frankfurt am Main 2001
  • -
    Rez. von Thomas Welskopp, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Reckendrees, Alfred: Das "Stahltrust"-Projekt. Die Gründung der Vereinigte Stahlwerke A.G. und ihre Unternehmensentwicklung 1926 - 1933/34, München 2000
  • -
    Rez. von Björn Hansen, Sekretariat, Gesellschaft fuer Schleswig-Holsteinische Geschichte , Schönberg/Holstein bzw. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Henning, Friedrich-Wilhelm (Hrsg.): Krisen und Krisenbewältigung vom 19. Jahrhundert bis heute. , Frankfurt am Main 1998
  • -
    Rez. von Michael C. Schneider, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
    • Bräutigam, Petra: Mittelständische Unternehmer im Nationalsozialismus. Wirtschaftliche Entwicklungen und soziale Verhaltensweisen in der Schuh- und Lederindustrie Badens und Wuerttembergs, Muenchen 1997
Seite 11 (217 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich