Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Andreas Etges, Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Farber, Paul M.: A Wall of Our Own. An American History of the Berlin Wall, Chapel Hill 2020
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Richter, Steffen: Infrastruktur. Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848–1914, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Björn Klein, Pädagogische Hochschule FHNW Basel
    • Homberg, Michael: Reporter-Streifzüge. Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870–1918, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Klaus Ries, Neuere Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Seemann, Annette: Weimar. Eine Kulturgeschichte, München 2012
  • -
    Rez. von Doris Bulach, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wozniak, Thomas: Quedlinburg im 14. und 16. Jahrhundert. Ein sozialtopographischer Vergleich, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Robert Seidel, Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
    • Adam, Wolfgang; Westphal, Siegrid (Hrsg.): Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Sommer, Michael: Römische Geschichte, Bd. 1. Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik, Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Jan-Friedrich Missfelder, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Bijsterveld, Karin (Hrsg.): Soundscapes of the Urban Past. Staged Sound as Mediated Cultural Heritage, Bielefeld 2013
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Klaus Oschema, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kmec, Sonja; Péporté, Pit (Hrsg.): Lieux de mémoire au Luxembourg II: Jeux d’échelles. Erinnerungsorte in Luxemburg II: Perspektivenwechsel. , Luxembourg 2013
  • -
    Rez. von Sandra Groß, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Willing, Antje (Hrsg.): Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg. Synoptische Darstellung der Bücherverzeichnisse. 2 Bände, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Moddelmog, Claudia: Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Lindner, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Hanko, Helmut: Herzog Heinrich II. Jasomirgott. Pfalzgraf bei Rhein – Herzog von Bayern – Herzog von Österreich, Darmstadt 2012
  • -
    Rez. von Tillmann Lohse, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin: Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452). Zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege, Münster 2012
    • Odenthal, Andreas: Liturgie vom Frühen Mittelalter zum Zeitalter der Konfessionalisierung. Studien zur Geschichte des Gottesdienstes, Tübingen 2011
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Lohse, Tillmann: Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Kai Lohsträter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Bellingradt, Daniel: Flugpublizistik und Öffentlichkeit um 1700. Dynamiken, Akteure und Strukturen im urbanen Raum des Alten Reiches, Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Helga Maria Meise, Département d'Allemand, UFR Lettres et Sciences Humaines, Université de Reims Champagne-Ardenne
    • Seidel, Robert; Toepfer, Regina (Hrsg.): Frankfurt im Schnittpunkt der Diskurse. Strategien und Institutionen literarischer Kommunikation im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Albrecht Wiesener, School of History, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    • Broadbent, Philip; Hake, Sabine (Hrsg.): Berlin. Divided City, 1945-1989, New York 2010
Seite 1 (20 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich