Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dana Maria Kier, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Kraus, Alexander; Reh, Sabine (Hrsg.): Stadt macht Schule. Schulentwicklungen im "Soziallabor" der Bundesrepublik, 1945 bis 1980, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Zarin Aschrafi, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Freimüller, Tobias: Frankfurt und die Juden. Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Jannik Noeske, Bauhaus-Universität Weimar
    • Richter, Felix: Das Neue Hoyerswerda. Ideenhaushalt, Aufbau und Diskurs der zweiten sozialistischen Stadt der DDR, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Kristin Meißner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Copley, Clare: Nazi Buildings, Cold War Traces and Governmentality in Post-Unification Berlin, London 2020
  • -
    Rez. von Konrad Sziedat, Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München
    • Ritter, Rüdiger: Solidarität mit Schwierigkeiten. Das Bremer Koordinationsbüro der polnischen Gewerkschaft Solidarność und das Engagement Bremens für Polen in den 1980er Jahren, Bremen 2020
  • -
    Rez. von Jenny Hestermann, Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam
    • Nikou, Lina: Besuche in der alten Heimat. Einladungsprogramme für ehemals Verfolgte des Nationalsozialismus in München, Frankfurt am Main und Berlin, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Harald Horst, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln
    • Finger, Heinz: Das Heilige Köln - Tochter Roms. Beiträge zu den Grundthemen der Kölner Geschichte, Köln 2020
  • -
    Rez. von Christoph Bernhardt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Irlinger, Mathias: Die Versorgung der "Hauptstadt der Bewegung". Infrastrukturen und Stadtgesellschaft im nationalsozialistischen München, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Richard Calis, Department of History, Princeton University
    • Murphy, Hannah: A New Order of Medicine. The Rise of Physicians in Reformation Nuremberg, Pittsburgh 2019
  • -
    Rez. von Krijn Thijs, Duitsland Instituut Amsterdam, Universiteit van Amsterdam
    • Mödinger, Daniel: Vom Freiheitskämpfer zum Friedenspolitiker. Willy Brandt als Regierender Bürgermeister von Berlin, Paderborn 2019
  • -
    Rez. von Simon Goeke, Münchner Stadtmuseum
    • Severin-Barboutie, Bettina: Migration als Bewegung am Beispiel von Stuttgart und Lyon nach 1945, Tübingen 2019
  • -
    Rez. von Julia Wigger, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Erkner
    • Hochmuth, Hanno: Kiezgeschichte. Friedrichshain und Kreuzberg im geteilten Berlin, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bisky, Jens: Berlin. Biographie einer großen Stadt, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Sina Fabian, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eiben, Jörn: Industriestädte und ihre Krisen. Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahren, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Schlemmer, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Gatzka, Claudia C.: Die Demokratie der Wähler. Stadtgesellschaft und politische Kommunikation in Italien und der Bundesrepublik 1944–1979, Düsseldorf 2019
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Richter, Steffen: Infrastruktur. Ein Schlüsselkonzept der Moderne und die deutsche Literatur 1848–1914, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Carolin Ann Triebler, Historisches Institut, RWTH Aachen
    • Freund, Stephan; Köster, Gabriele (Hrsg.): 919 - Plötzlich König. Heinrich I. und Quedlinburg, Regensburg 2019
  • -
    Rez. von Riccardo Altieri, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Bois, Marcel; Reinhold, Bernadette (Hrsg.): Margarete Schütte-Lihotzky. Architektur. Politik. Geschlecht. Neue Perspektiven auf Leben und Werk, Basel 2019
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Schütte-Lihotzky, Margarete: Warum ich Architektin wurde. Herausgegeben von Karin Zogmayer, Salzburg 2., aktualisierte Aufl. 2019
    • ÖGFA – Österreichische Gesellschaft für Architektur; Waditschatka, Ute (Hrsg.): Wilhelm Schütte, Architekt. Frankfurt – Moskau – Istanbul – Wien, Zürich 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Alexander Kraus, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation, Stadt Wolfsburg
    • Kratz, Philipp: Eine Stadt und die Schuld. Wiesbaden und die NS-Vergangenheit seit 1945, Göttingen 2019
Seite 3 (432 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich