Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Matthew Stibbe, Department of History, Sheffield Hallam University
    • Maul, Daniel: The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Tobias Hof, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Hannig, Florian: Am Anfang war Biafra. Humanitäre Hilfe in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 2021
  • -
    Rez. von Michael Goebel, Graduate Institute Geneva
    • Paulmann, Johannes: Globale Vorherrschaft und Fortschrittsglaube. Europa 1850–1914, München 2019
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Marburg
    • Gouaffo, Albert; Stefanie Michels (Hrsg.): Koloniale Verbindungen – transkulturelle Erinnerungstopografien. Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Anne Lammers, Berlin
    • Haas, Stefan; Schneider, Michael C.; Bilo, Nicolas (Hrsg.): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Björn Klein, Pädagogische Hochschule FHNW Basel
    • Homberg, Michael: Reporter-Streifzüge. Metropolitane Nachrichtenkultur und die Wahrnehmung der Welt 1870–1918, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Diebold, Jan: Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert. Die imperiale Biographie des »Afrika Herzogs« Adolf Friedrich von Mecklenburg, Köln 2019
  • -
    Rez. von Dorothee Weitbrecht, Elisabeth-Käsemann-Stiftung, Stuttgart
    • Helm, Christian: Botschafter der Revolution. Das transnationale Kommunikationsnetzwerk zwischen der Frente Sandinista de Liberación Nacional und bundesdeutscher Solidaritätsbewegung 1977–1990, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Ralph Erbar, Geschichtslehrerverband Rheinland-Pfalz
    • Authaler, Caroline: Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun. Internationale Normen und lokale Realitäten 1925 bis 1940, Köln 2018
  • -
    Rez. von Jürgen Schmidt, IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive, Humboldt-Universität zu Berlin / Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit (IGZA)
    • Holst, Hajo (Hrsg.): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. Unter Mitarbeit von Madeleine Holzschuh, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Stefan Manz, School of Languages and Social Sciences, Aston University, Birmingham
    • Kordan, Bohdan S.: No Free Man. Canada, the Great War, and the Enemy Alien Experience, Kingston 2016
    • Forth, Aidan: Barbed-Wire Imperialism. Britain's Empire of Camps, 1876-1903, Berkeley 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Félix A. Jiménez Botta, History Department, Boston College
    • Chin, Rita: The Crisis of Multiculturalism in Europe. A History, Princeton 2017
  • -
    Rez. von Benedikt Stuchtey, Philipps-Universität Marburg
    • Brückenhaus, Daniel: Policing Transnational Protest. Liberal Imperialism and the Surveillance of Anticolonialists in Europe, 1905–1945, New York 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Jan Hansen, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Diogo, Maria Paula; van Laak, Dirk: Europeans Globalizing. Mapping, Exploiting, Exchanging, London 2016
    • Kaijser, Arne; Van Der Vleuten, Erik; Hogselius, Per: Europe's Infrastructure Transition. Economy, War, Nature, Basingstoke 2015
Seite 1 (46 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich