Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frieder Günther, Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart
    • Stolleis, Michael: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland. Bd. 4: Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in West und Ost 1945-1990, München 2012
  • -
    Rez. von Andreas Würgler, Historisches Institut, Universität Bern
    • Petry, David: Konfliktbewältigung als Medienereignis. Reichsstadt und Reichshofrat in der Frühen Neuzeit, Berlin 2011
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Felten, Franz J. (Hrsg.): Befestigungen und Burgen am Rhein. , Stuttgart 2011
  • -
    Rez. von Thomas Czerner, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover
    • Mäkeler, Hendrik: Reichsmünzwesen im späten Mittelalter. Teil 1: Das 14. Jahrhundert, Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Roman Deutinger, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Glansdorff, Sophie: Comites in regno Hludouici regis constituti. Prosopographie des détenteurs d’offices séculiers en Francie orientale, de Louis le Germanique à Charles le Gros 826–887, Ostfildern 2011
  • -
    Rez. von Katarzyna Stoklosa, Süddänische Universität Sønderborg
    • Fink, Carole; Schaefer, Bernd (Hrsg.): Ostpolitik, 1969–1974. European and Global Responses, Cambridge 2009
  • -
    Rez. von Julia Cholet, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Steinberg, Jonathan: Bismarck. A Life, Oxford 2011
  • -
    Rez. von Jörg Rogge, Historisches Seminar, Universität Mainz
    • Büttner, Andreas: Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im römisch-deutschen Reich des Spätmittelalters, Ostfildern 2012
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Harding, Elizabeth: Landtag und Adligkeit. Ständische Repräsentationspraxis der Ritterschaften von Osnabrück, Münster und Ravensberg 1650 bis 1800, Münster 2011
  • -
    Rez. von Jennifer Vanessa Dobschenzki, Institut für Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Universität Regensburg
    • Becher, Matthias: Chlodwig I.. Der Aufstieg der Merowinger und das Ende der antiken Welt, München 2011
  • -
    Rez. von Thomas Zotz, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Tschacher, Werner: Königtum als lokale Praxis. Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800-1918), Stuttgart 2010
  • -
    Rez. von Matthias Bähr, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Battenberg, Friedrich; Schildt, Bernd (Hrsg.): Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung, Köln 2010
  • -
    Rez. von Oliver Auge, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Ammerer, Gerhard; Hannesschläger, Ingonda; Niederkorn, Jan Paul; Wüst, Wolfgang (Hrsg.): Höfe und Residenzen geistlicher Fürsten. Strukturen, Regionen und Salzburgs Beispiel in Mittelalter und Neuzeit. Ergebnisse der internationalen und interdisziplinären Tagung in der Salzburger Residenz 19.–22. Februar 2009, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Susanne Rappe-Weber, Archiv der deutschen Jugendbewegung, Burg Ludwigstein
    • Diehl, Thomas: Adelsherrschaft im Werraraum. Das Gericht Boyneburg im Prozess der Grundlegung frühmoderner Staatlichkeit (Ende des 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts), Marburg 2010
  • -
    Rez. von Gabriele B. Clemens, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität des Saarlandes
    • Stalmann, Volker: Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst 1819-1901. Ein deutscher Reichskanzler, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Niels Hegewisch, Historisches Institut, Universität Greifswald
    • von Krosigk, Rüdiger: Bürger in die Verwaltung!. Bürokratiekritik und Bürgerbeteiligung in Baden. Zur Geschichte moderner Staatlichkeit im Deutschland des 19. Jahrhunderts, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Jakob Vogel, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Biefang, Andreas; Epkenhans, Michael; Tenfelde, Klaus (Hrsg.): Das politische Zeremoniell im Deutschen Kaiserreich 1871-1918. , Düsseldorf 2008
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Florian Dirks, Universität Erfurt
    • Reither, Dominik: Rechtsgeschichte und Rechtsgeschichten. Die Forschung über Fehde, autonome Gewalt und Krieg in Deutschland im 19. Jahrhundert, Marburg 2009
  • -
    Rez. von Gisela Diewald-Kerkmann, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Hannover, Heinrich: Reden vor Gericht. Plädoyers in Text und Ton, Köln 2010
Seite 7 (438 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich