Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Georg, Jäger (Hrsg.): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Band 1: Das Kaiserreich 1871-1918. Teil 3, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Markus Tauschek, Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Bronner, Kerstin: Grenzenlos normal?. Aushandlungen von Gender aus handlungspraktischer und biografischer Perspektive, Bielefeld 2011
  • -
    Rez. von Norbert Schindler, Institut für Geschichte, Universität Salzburg
    • Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte. Menschen und Konflikte in der Frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Ulrich Hägele, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Caspers, Martha; Lowis, Kristina; May, Ulrike; Haas, Monika; Lauterbach, Barbara; Sykora, Katharina: Abisag Tüllmann: 1935-1996 Bildreportagen und Theaterfotografie. , Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Department of History and Area Studies, Aarhus Universitet
    • Kaiser, Alexandra: Von Helden und Opfern. Eine Geschichte des Volkstrauertags, Frankfurt am Main 2010
  • -
    Rez. von Matthias Leanza, Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hrsg.): Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Andrea Meissner, Philologisch-Historische Fakultät, Universität Augsburg
    • Borutta, Manuel; Verheyen, Nina (Hrsg.): Die Präsenz der Gefühle. Männlichkeit und Emotion in der Moderne, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Christian Lübke, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Wünsch, Thomas: Deutsche und Slawen im Mittelalter. Beziehungen zu Tschechen, Polen, Südslawen und Russen, München 2008
  • -
    Rez. von Katja Marek, Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, Universität Kassel
    • Binder, Beate: Streitfall Stadtmitte. Der Berliner Schlossplatz, Köln 2009
    • Klemm, Thomas; Schröter, Kathleen (Hrsg.): Die Gegenwart des Vergangenen. Strategien im Umgang mit sozialistischer Repräsentationsarchitektur. DOKUMENTATION, Leipzig 2009
  • -
    Rez. von Friedrich von Bose, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt Universität zu Berlin
    • Bayer, Natalie; Engl, Andrea; Hess, Sabine; Moser, Johannes (Hrsg.): crossing munich. Beiträge zur Migration aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus, München 2009
  • -
    Rez. von Astrid Bärwolf, Graduiertenkolleg Generationengeschichte, Universität Göttingen
    • Wohlrab-Sahr, Monika; Karstein, Uta; Schmidt-Lux, Thomas: Forcierte Säkularität. Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Veronika Lipphardt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
    • Schmoll, Friedemann: Die Vermessung der Kultur. Der „Atlas der deutschen Volkskunde“ und die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1928-1980, Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Susanne Michl, Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
    • Köhne, Julia Barbara: Kriegshysteriker. Strategische Bilder und mediale Techniken militärpsychiatrischen Wissens (1914 - 1920), Husum 2009
  • -
    Rez. von Cornelia Siebeck, Ruhr-Universität Bochum
    • Skriebeleit, Jörg: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder, Göttingen 2009
  • -
    Rez. von Claudia Jarzebowski, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Bruland, Hansjörg: Wilde Kinder in der Frühen Neuzeit. Geschichten von der Natur des Menschen, Stuttgart 2008
  • -
    Rez. von Alexa Färber, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt Universität zu Berlin
    • Steets, Silke: "Wir sind die Stadt!". Kulturelle Netzwerke und die Konstitution städtischer Räume in Leipzig, Frankfurt am Main 2008
  • -
    Rez. von Kaspar Maase, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Schildt, Axel; Siegfried, Detlef: Deutsche Kulturgeschichte. Die Bundesrepublik von 1945 bis zur Gegenwart, München 2009
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Göttingen
    • Warneken, Bernd Jürgen: Schubart. Der unbürgerliche Bürger, Frankfurt am Main 2009
  • -
    Rez. von Heinke Kalinke, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg
    • Meyer-Rebentisch, Karen: In Lübeck angekommen. Erfahrungen von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, Lübeck 2008
  • -
    Rez. von Joachim Baur, Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
    • Vieregg, Hildegard: Geschichte des Museums. Eine Einführung, München 2008
    • Knell, Simon J.; MacLeod, Suzanne; Watson, Sheila (Hrsg.): Museum Revolutions. How Museums Change and Are Changed, London 2007
Seite 6 (185 Einträge)
Thema
Sprache