Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Alheydis Plassmann, Historisches Seminar, Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Vercamer, Grischa: Hochmittelalterliche Herrschaftspraxis im Spiegel der Geschichtsschreibung. Vorstellungen von »guter« und »schlechter« Herrschaft in England, Polen und dem Reich im 12./13. Jahrhundert, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Ursina Klauser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Schmitt, Sandra: Das Ringen um das Selbst. Schizophrenie in Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur nach 1945, Oldenburg 2018
  • -
    Rez. von Aurelia Kalisky, Berlin
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.): Ernst Jünger – Joseph Wulf. Der Briefwechsel 1962–1974, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Uta Lohmann, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Universität Hamburg
    • Steer, Martina: Moses Mendelssohn und seine Nachwelt. Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kraus, Alexander; Nedelkovski, Aleksandar (Hrsg.): Mitgebracht. Eine Zuwanderungsgeschichte Wolfsburgs, Hannover 2020
  • -
    Rez. von Libuše Hannah Vepřek, Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Goel, Urmila: Das Indernet. Eine rassismuskritische Internet-Ethnografie, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Anna Lux, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Lange, Rainette: Erzählen vom Umbruch. Die "Wende" von 1989 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur, Wien 2020
  • -
    Rez. von Lieven Wölk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
    • Nielsen, Philipp: Between Heimat and Hatred. Jews and the Right in Germany, 1871–1935, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • El Bulbeisi, Sarah: Tabu, Trauma und Identität. Subjektkonstruktionen von PalästinenserInnen in Deutschland und der Schweiz, 1960–2015, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Universität Hamburg
    • Weber, Fabian: Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Institute of Advanced Studies, University College London
    • Leßau, Hanne: Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Thorsten Holzhauser, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Finkbeiner, Florian: Nationale Hoffnung und konservative Enttäuschung. Zum Wandel des konservativen Nationenverständnisses nach der deutschen Vereinigung, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Peter Gengler, Duke University
    • Eckert, Astrid M.: West Germany and the Iron Curtain. Environment, Economy, and Culture in the Borderlands, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Phillip Wagner, Arbeitsbereich Historische Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Anderson, Stewart: A Dramatic Reinvention. German Television and Moral Renewal after National Socialism, 1956–1970, New York 2020
  • -
    Rez. von Christian Decker, Abteilung Pfälzische Geschichte, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
    • Rosen-Prest, Viviane: La Colonie huguenote de Prusse de 1786 à 1815. La fin d'une diaspora?, Paris 2019
  • -
    Rez. von Michael Mayer, Akademie für Politische Bildung, Tutzing
    • Schanetzky, Tim; Freimüller, Tobias; Meyer, Kristina; Steinbacher, Sybille; Süß, Dietmar; Weinke, Annette (Hrsg.): Demokratisierung der Deutschen. Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz, Berlin
    • Bishop Kendzia, Victoria: Visitors to the House of Memory. Identity and Political Education at the Jewish Museum Berlin, Oxford 2017
Seite 4 (207 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich