Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung, Berlin
    • Werner, Karen: »Mit dem Helden steht die Norm auf«. Ältere deutsche Literatur in der Mittelschule des 20. Jahrhunderts, Chemnitz 2014
  • -
    Rez. von Gavriel D. Rosenfeld, Judaic Studies, Fairfield University
    • Popescu, Diana I.; Schult, Tanja (Hrsg.): Revisiting Holocaust Representation in the Post-Witnessing Era. , Basingstoke 2015
  • -
    Rez. von Felix Hinz, Historisches Institut, Universität Paderborn
    • Biesterfeld, Wolfgang: Der Fürstenspiegel als Roman. Narrative Texte zur Ethik und Pragmatik von Herrschaft im 18. Jahrhundert, Hochgehren 2014
  • -
    Rez. von Sven Rabeler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Müsegades, Benjamin: Fürstliche Erziehung und Ausbildung im spätmittelalterlichen Reich. , Ostfildern 2014
  • -
    Rez. von Andreas Kötzing, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden
    • Frohn, Julia: Literaturaustausch im geteilten Deutschland 1945–1972. , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Patrick Baker, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Schuh, Maximilian: Aneignungen des Humanismus. Institutionelle und individuelle Praktiken an der Universität Ingolstadt im 15. Jahrhundert, Leiden 2013
  • -
    Rez. von Daniel Timothy Goering, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Felsch, Philipp: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990, München 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Konaris, Michael D.: The Greek Gods in Modern Scholarship. Interpretation and Belief in Nineteenth and Early Twentieth Century Germany and Britain, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944–1952), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Deutsches Literaturinstitut, Universität Leipzig
    • Boden, Petra: So viel Wende war nie. Zur Geschichte des Projekts "Ästhetische Grundbegriffe" – Stationen zwischen 1983 und 2000, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Thomas Forstner, Berlin
    • Schöning, Matthias (Hrsg.): Ernst Jünger-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Alexander Berner, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Hinz, Felix: Mythos Kreuzzüge. Selbst- und Fremdbilder in historischen Romanen (1786–2012), Schwalbach/Ts. 2014
  • -
    Rez. von Gerd Dietrich, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Bülow, Ulrich; Wolf, Sabine (Hrsg.): DDR-Literatur. Eine Archivexpedition, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Benjamin Müsegades, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Bourrée, Katrin: Dienst, Verdienst und Distinktion. Fürstliche Selbstbehauptungsstrategien der Hohenzollern im 15. Jahrhundert, Köln u.a. 2012
  • -
    Rez. von Peter Itzen, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Bickenbach, Matthias; Stolzke, Michael: Die Geschwindigkeitsfabrik. Eine fragmentarische Kulturgeschichte des Autounfalls, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Michaela Fenske, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Chakkalakal, Silvy: Die Welt in Bildern. Erfahrung und Evidenz in Friedrich J. Bertuchs "Bilderbuch für Kinder" (1790–1830), Göttingen 2014
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    • Müller, Matthias; Spieß, Karl-Heinz; Friedrich, Udo (Hrsg.): Kulturtransfer am Fürstenhof. Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I., Berlin 2013
  • -
    Rez. von Katja Stopka, Deutsches Literaturinstitut Leipzig
    • Niethammer, Lutz; Engelmann, Roger (Hrsg.): Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression. Ein Kulturkonflikt in der späten DDR, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Uwe Sonnenberg, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Raulff, Ulrich: Wiedersehen mit den Siebzigern. Die wilden Jahre des Lesens, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wegmann, Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
    • Knortz, Heike; Laudenberg, Beate: Goethe, der Merkantilismus und die Inflation. Zum ökonomischen Wissen und Handeln Goethes und seiner Figuren, Münster 2014
Seite 6 (207 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich