Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gabriel Rolfes, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Beismann, Dennis: Eugen Kogon in der frühen Bundesrepublik. Ein öffentlicher Intellektueller zwischen Lehrstuhl und Fernsehstudio 1949–1969, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Christian Geulen, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.): Stichworte zur Zeit. Ein Glossar, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Thomas Linke, Institut für Systematische Theologie, Universität Leipzig
    • Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.)Troeltsch, Ernst: Briefe I (1884–1894), Berlin 2013
    • Graf, Friedrich Wilhelm (Hrsg.)Troeltsch, Ernst: Briefe II (1894–1904), Berlin 2015
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Katharina Neef, Religionswissenschaftliches Institut, Universität Leipzig
    • Leber, Christoffer: Arbeit am Welträtsel. Religion und Säkularität in der Monismusbewegung um 1900, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Aurelia Kalisky, Berlin
    • Keith, Anja; Schöttker, Detlev (Hrsg.): Ernst Jünger – Joseph Wulf. Der Briefwechsel 1962–1974, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Aurélia Kalisky, Berlin
    • Poliakov, Léon: St. Petersburg – Berlin – Paris. Memoiren eines Davongekommenen. Aus dem Französischen übersetzt von Jonas Empen, Jasper Stabenow und Alex Carstiuc, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Kerstin Hofmann, Arolsen Archives, Bad Arolsen
    • Rauschenberger, Katharina; Steinbacher, Sybille (Hrsg.): Fritz Bauer und »Achtundsechzig«. Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Manuel Bamert, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    • Maye, Harun: Blättern/Zapping. Studien zur Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem 18. Jahrhundert, Zürich 2019
  • -
    Rez. von Uta Lohmann, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Universität Hamburg
    • Steer, Martina: Moses Mendelssohn und seine Nachwelt. Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Schütz, Erhard: Mediendiktatur Nationalsozialismus, Heidelberg 2019
  • -
    Rez. von Christoph Deupmann, School of Foreign Languages, Beijing Institute of Technology
    • Fiandra, Emilia: Von Angst bis Zerstörung. Deutschsprachige Bühnen- und Hördramen über den Atomkrieg 1945–1975, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Reinhold Rieger, Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen
    • Becker, Julia (Hrsg.): Gerhoch von Reichersberg, Opusculum de aedificio Dei. Die Apostel als Ideal, Regensburg 2020
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Senior Fellow am Center B/Orders IN MOTION und Prof. i.R. für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    • Schildt, Axel: Medien-Intellektuelle in der Bundesrepublik. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Gabriele Kandzora und Detlef Siegfried, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Susanna Kunze, Universität Hamburg
    • Weber, Fabian: Projektionen auf den Zionismus. Nichtjüdische Wahrnehmungen des Zionismus im Deutschen Reich 1897–1933, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von David Templin, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück
    • Terhoeven, Petra; Weidner, Tobias (Hrsg.): Exit. Ausstieg und Verweigerung in »offenen« Gesellschaften nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christian Jansen, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Richter, Hedwig: Demokratie. Eine deutsche Affäre, München 2020
  • -
    Rez. von Alexandra Klei, Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg
    • Knigge, Volkhard: Geschichte als Verunsicherung. Konzeptionen für ein historisches Begreifen des 20. Jahrhunderts. Herausgegeben von Axel Doßmann im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, Centre de recherche sur l'Allemagne et l'Autriche contemporaines, Université Grenoble Alpes
    • Müller, Hans-Peter: Max Weber. Eine Spurensuche, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Sylvia Schütze, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Porges, Karl: Evolutionsbiologie im Biologieunterricht der SBZ/DDR, Göttingen 2018
Seite 5 (783 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich