Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Helmut Walser Smith, Department of History, Vanderbilt University, Nashville
    • Corsten, Anna: Unbequeme Erinnerer. Emigrierte Historiker in der westdeutschen und US-amerikanischen NS- und Holocaust-Forschung, 1945–1998, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Chris Wahl, Filmuniversität Babelsberg
    • DeCelles, Naomi: Recollecting Lotte Eisner. Cinema, Exile, and the Archive, Berkeley 2022
  • -
    Rez. von Gerben Zaagsma, Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), University of Luxembourg
    • Lustig, Jason: A Time to Gather. Archives and the Control of Jewish Culture, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    • Bizzarri, Hugo O.; Rohde, Martin (Hrsg.): La mort du roi: réalité, littérature, représentation. Der Tod des Königs: Realität, Literatur, Repräsentation, Wiesbaden 2021
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Krol, Reinbert: Germany's Conscience. Friedrich Meinecke: Champion of German Historicism, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Lieven Wölk, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin / Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
    • Nielsen, Philipp: Between Heimat and Hatred. Jews and the Right in Germany, 1871–1935, Oxford 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Katharina Stengel, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
    • Dean, Carolyn J.: The Moral Witness. Trials and Testimony after Genocide, Ithaca 2019
  • -
    Rez. von Christina Morina, Duitsland Instituut, Amsterdam
    • Stelzel, Philipp: History After Hitler. A Transatlantic Enterprise, Philadelphia 2019
  • -
    Rez. von Jens Flemming, Hamburg
    • Adam, Thomas: Philanthropy, Civil Society, and the State in German History 1815–1989. , Woodbridge 2016
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Wüstenberg, Jenny: Civil Society and Memory in Postwar Germany. , Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Universität des Saarlandes
    • Nagle, Shane: Histories of Nationalism in Ireland and Germany. A Comparative Study from 1800 to 1932, London 2017
  • -
    Rez. von Klaus Herbers, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Schwartz, Daniel R.: Between Jewish Posen and Scholarly Berlin. The Life and Letters of Philipp Jaffé, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Andrew Wright Hurley, Faculty of Arts and Social Sciences, University of Technology Sydney
    • Linsenmann, Andreas; Hindrichs, Thorsten (Hrsg.): Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016
  • -
    Rez. von Gregor Thum, Department of History, University of Pittsburgh
    • Bavaj, Riccardo; Steber, Martina (Hrsg.): Germany and ’The West’. The History of a Modern Concept, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Paul Steege, Department of History, Villanova University
    • Bajohr, Frank; Doering-Manteuffel, Anselm; Kemper, Claudia; Siegfried, Detlef (Hrsg.): Mehr als _eine_ Erzählung. Zeitgeschichtliche Perspektiven auf die Bundesrepublik. Festschrift für Axel Schildt, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Kevin Galow, München
    • Klei, Alexandra; Stoll, Katrin; Wienert, Annika (Hrsg.): 8. Mai 1945. Internationale und interdisziplinäre Perspektiven, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Matthias Haß, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
    • Eder, Jacob S.: Holocaust Angst. The Federal Republic of Germany & American Holocaust Memory since the 1970s, Oxford 2016
Seite 1 (46 Einträge)
Thema
Sprache