Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Sylvia Schütze, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Porges, Karl: Evolutionsbiologie im Biologieunterricht der SBZ/DDR, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Settele, Veronika: Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Institute of Advanced Studies, University College London
    • Leßau, Hanne: Entnazifizierungsgeschichten. Die Auseinandersetzung mit der eigenen NS-Vergangenheit in der frühen Nachkriegszeit, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Ksenia Tatarchenko, School of Social Sciences, Singapore Management University
    • Schlombs, Corinna: Productivity Machines. German Appropriations of American Technology from Mass Production to Computer Automation, Cambridge MA 2019
  • -
    Rez. von Raphael Rössel, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Schmidt, Marion; Werner, Anja (Hrsg.): Zwischen Fremdbestimmung und Autonomie. Neue Impulse zur Gehörlosengeschichte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Stefanie Middendorf, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Böick, Marcus; Schmeer, Marcel (Hrsg.): Im Kreuzfeuer der Kritik. Umstrittene Organisationen im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rohkrämer, Thomas: Martin Heidegger. Eine politische Biographie, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Anna Weininger, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen; Christoph Dominik Blum, SFB 923 "Bedrohte Ordnungen", Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Richter, Katrin: Die Medien der Börse. Eine Wissensgeschichte der Berliner Börse von 1860 bis 1933, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Timo Luks, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Uekötter, Frank: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg / Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Hannig, Nicolai: Kalkulierte Gefahren. Naturkatastrophen und Vorsorge seit 1800, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Anne Kluger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dadej, Iwona: Beruf und Berufung transnational. Deutsche und polnische Akademikerinnen in der Zwischenkriegszeit, Osnabrück 2019
  • -
    Rez. von Ina Heumann, Kultur- und Sozialwissenschaften der Natur / Humanities of Nature, Museum für Naturkunde Berlin
    • Di Blasi, Johanna: Das Humboldt Lab. Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Iris Holzwart-Schäfer, Fachbereich Geschichtswissenschaft, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Ottermann, Annelen: Die Mainzer Karmelitenbibliothek. Spurensuche – Spurensicherung – Spurendeutung, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Bondzio, Historisches Seminar, Universität Osnabrück
    • Großbölting, Thomas; Kittel, Sabine (Hrsg.): Welche "Wirklichkeit" und wessen "Wahrheit"?. Das Geheimdienstarchiv als Quelle und Medium der Wissensproduktion, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Thomas Meyer, Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
    • Pollmann, Anna: Fragmente aus der Endzeit. Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Margarete Tiessen, Magdalene College, University of Cambridge
    • Jessen, Caroline: Kanon im Exil. Lektüren deutsch-jüdischer Emigranten in Palästina/Israel, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von René Schlott, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Jasch, Hans-Christian; Lehnstaedt, Stephan (Hrsg.): Verfolgen und Aufklären / Crimes Uncovered. Die erste Generation der Holocaustforschung / The First Generation of Holocaust Researchers, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Thomas Großmann, Berlin
    • Tröger, Mandy: Pressefrühling und Profit. Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten, Köln 2019
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Dörre, Steffen: Wirtschaftswunder global. Die Geschichte der Überseemärkte in der frühen Bundesrepublik, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Gyula Pápay, Historisches Institut, Universität Rostock
    • Jäger, Eckhard: Johann Georg Schreiber (1676–1750). Kupferstecher und Atlasverleger, Bad Langensalza 2019
Seite 5 (356 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich