Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Freund, Mittelalterliche Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    • Kunz, Brigitta: Siedlungsentwicklung im Umfeld des Domes. Magdeburg im 8.–14. Jahrhundert, Halle 2017
  • -
    Rez. von Attila Dézsi, Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Hamburg
    • Bernbeck, Reinhard: Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors. Zu einer Archäologie der Zeitgeschichte, Bielefeld 2017
  • -
    Rez. von Inge Marszolek, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI), Universität Bremen
    • Maus, Gunnar: Erinnerungslandschaften: Praktiken ortsbezogenen Erinnerns am Beispiel des Kalten Krieges. , Kiel 2015
  • -
    Rez. von Angelika Lampen, Institut für Vergleichende Städtegeschichte, Münster
    • Hoffmann, Yves; Richter, Uwe: Entstehung und Blüte der Stadt Freiberg. Die bauliche Entwicklung der Bergstadt vom 12. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Ivette Nuckel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    • Bulach, Doris: Handwerk im Stadtraum. Das Ledergewerbe in den Hansestädten der südwestlichen Ostseeküste (13. bis 16. Jahrhundert), Köln 2013
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Eickhoff, Sabine; Schopper, Franz; Jungklaus, Bettina (Hrsg.): 1636 – ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg, Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Alexander Querengässer, Leipzig
    • Exner, Gudrun: Die „Soziologische Gesellschaft in Wien“ (1907–1934) und die Bedeutung Rudolf Goldscheids für ihre Vereinstätigkeit. , Wien 2013
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Meller, Harald; Schenkluhn, Wolfgang; Schmuhl, Boje E. Hans (Hrsg.): Königin Editha und ihre Grablegen in Magdeburg. , Halle (Saale) 2012
  • -
    Rez. von Orsolya Heinrich-Tamáska, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) Leipzig
    • Bowlus, Charles R.: Die Schlacht auf dem Lechfeld. , Stuttgart 2012
  • -
    Rez. von Christine Magin, Arbeitsstelle Inschriften der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    • Stoffels, Patrick: Die Wiederverwendung jüdischer Grabsteine im spätmittelalterlichen Reich. , Trier 2012
  • -
    Rez. von Raphael Schwitter, Klassisch-Philologisches Seminar, Universität Zürich
    • Hartmann, Martina: Die Merowinger. , München 2012
  • -
    Rez. von Stephan Warnatsch, Berlin
    • Lindner, Michael: Jacza von Köpenick. Ein Slawenfürst des 12. Jahrhunderts zwischen dem Reich und Polen. Geschichten aus einer Zeit, in der es Berlin noch nicht gab, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Andreas Kupka, Düsseldorf
    • Kraus, Thomas R. (Hrsg.): Aachen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1: Die natürlichen Grundlagen. Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern, Aachen 2011
  • -
    Rez. von Stefan Wunsch, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • KulturStadtLev - Stadtarchiv; Redaktion: Gabriele John und Stefan Ehrenpreis unter Mitarbeit von Sylvia Geburzky (Hrsg.): Leverkusen. Geschichte einer Stadt am Rhein, Bielefeld 2005
  • -
    Rez. von Christian P. Gudehus, Center for Interdisciplinary Memory Research, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Dittrich, Ulrike; Jacobeit, Sigrid (Hrsg.): KZ-Souvenirs. Erinnerungsobjekte der Alltagskultur im Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen, Potsdam 2005
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich