Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benjamin Schweitzer, Lehrstuhl für Fennistik, Institut für Fennistik und Skandinavistik, Universität Greifswald
    • Dietze, Antje; Vari, Alexander (Hrsg.): Urban Popular Culture and Entertainment. Experiences from Northern, East-Central, and Southern Europe, 1870s–1930s, New York 2023
  • -
    Rez. von Lucia Carminati, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Curli, Barbara (Hrsg.): Italy and the Suez Canal, from the Mid-nineteenth Century to the Cold War. A Mediterranean History, Cham 2022
  • -
    Rez. von Matthew Stibbe, Department of History, Sheffield Hallam University
    • Maul, Daniel: The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Lea Frese-Renner, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Faraldo, José M.; Sanz Díaz, Carlos (Hrsg.): La otra Alemania. España y la República Democrática Alemana (1949–1990), Albolote 2022
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Christian von Tschilschke, Romanisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Palacio, Manuel: Kleine (Sozial-)Geschichte des spanischen Fernsehens, Marburg 2022
  • -
    Rez. von Ana María Troncoso Salazar, Technische Universität Chemnitz
    • Albrecht, Monika (Hrsg.): Europas südliche Ränder. Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer, Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Wolf Gruner, University of Southern California, Los Angeles
    • Lemmes, Fabian: Arbeiten in Hitlers Europa. Die Organisation Todt in Frankreich und Italien 1940–1945, Köln 2021
    • Gogl, Simon: Laying the Foundations of Occupation. Organisation Todt and the German Construction Industry in Occupied Norway, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Brian Shaev, Institute for History, Leiden University
    • Sparschuh, Olga: Fremde Heimat, fremde Ferne. Italienische Arbeitsmigration in Turin und München 1950–1975, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Andy Räder, Institut für Medienforschung, Universität Rostock
    • Ramos Arenas, Fernando: Cinephilie unter der Diktatur. Filmkultur in Spanien und der DDR in den 1950er und 1960er Jahren, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Monika Wienfort, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Baumeister, Martin; Lenhard, Philipp; Nattermann, Ruth (Hrsg.): Rethinking the Age of Emancipation. Comparative and Transnational Perspectives on Gender, Family, and Religion in Italy and Germany, 1800–1918, New York 2020
  • -
    Rez. von Massimiliano Livi, Forschungszentrum Europa, Universität Trier
    • Gilbert, Mark; Pasquinucci, Daniele (Hrsg.): Euroscepticisms. The Historical Roots of a Political Challenge, Leiden 2020
  • -
    Rez. von René Möhrle, Fachbereich III - Geschichte, Universität Trier
    • Klinkhammer, Lutz; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Cinema as a Political Media. Germany and Italy Compared, 1945–1950s, Heidelberg 2021
  • -
    Rez. von Marcel Bois, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Artwińska, Anna; Mrozik, Agnieszka (Hrsg.): Gender, Generations, and Communism in Central and Eastern Europe and Beyond, Abingdon 2020
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Klaus Weinhauer, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    • Millan, Matteo; Saluppo, Alessandro (Hrsg.): Corporate Policing, Yellow Unionism, and Strikebreaking, 1890–1930. In Defence of Freedom, London 2020
  • -
    Rez. von Ranka Gašić, Institute of Contemporary History, University of Belgrade
    • Papastefanaki, Leda; Potamianos, Nikos (Hrsg.): Labour History in the European Semi-periphery. Southern Europe, 19th–20th centuries, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Patrick Wielowiejski, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Faust, Lene: Neofaschismus in Italien. Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Brigitta Bernet, DFG-Leibniz-Forschungsgruppe „Vergleichende Zeitgeschichte der modernen Geschichtswissenschaft“, Universität Trier
    • Berger, Stefan; Cornelißen, Christoph (Hrsg.): Marxist Historical Cultures and Social Movements during the Cold War. Case Studies from Germany, Italy and Other Western European States, London 2019
  • -
    Rez. von Fiammetta Balestracci, Founder and Vice-President of the Italian Society of Contemporary History of the German Speaking Areas (Siscalt)
    • Heying, Mareen: Huren in Bewegung. Kämpfe von Sexarbeiterinnen in Deutschland und Italien, 1980 bis 2001, Essen 2019
Seite 1 (96 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich