Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Holzhauser, Thorsten: Demokratie, Nation, Belastung. Kollaboration und NS-Belastung als Nachkriegsdiskurs in Frankreich, Österreich und Westdeutschland, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Forrester, John; Cameron, Laura: Freud in Cambridge, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Wolfgang Neugebauer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Pirker, Peter: Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945, Innsbruck 2019
  • -
    Rez. von Frank Rochow, Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    • Baran-Szoltys, Magdalena; Dvoretska, Olena; Gude, Nino; Janik-Freis, Elisabeth; Faßmann, Heinz (Hrsg.): Galizien in Bewegung. Wahrnehmungen - Begegnungen - Verflechtungen, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Christine Gundermann, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Frese, Matthias; Weidner, Marcus (Hrsg.): Verhandelte Erinnerungen. Der Umgang mit Ehrungen, Denkmälern und Gedenkorten nach 1945, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Andreas Womelsdorf, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg
    • Dippel, Anne: Dichten und Denken in Österreich. Eine literarische Ethnographie, Wien 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Benjamin Grilj, Wien
    • Halbrainer, Heimo; Lamprecht, Gerald; Mindler, Ursula (Hrsg.): NS-Herrschaft in der Steiermark. Positionen und Diskurse, Wien 2012
  • -
    Rez. von Klaus Plitzner, Bregenz
    • Scheffknecht, Wolfgang: 100 Jahre Marktgemeinde Lustenau 1902 bis 2002. Eine Chronik, Lustenau 2003
  • -
    Rez. von Helga Zoettlein, Kassel
    • Mantl, Elisabeth: Heirat als Privileg. Obrigkeitliche Heiratsbeschraenkungen in Tirol und Vorarlberg 1820-1920, München 1997
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Sprache