Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Regina Mühlhäuser, Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur
    • Fahnenbruck, Laura: Ein(ver)nehmen. Sexualität und Alltag von Wehrmachtssoldaten in den besetzten Niederlanden, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Gisela Bock, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Everard, Myriam; de Haan, Francisca (Hrsg.): Rosa Manus (1881–1942). The International Life and Legacy of a Jewish Dutch Feminist, Leiden 2017
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Joachim C. Häberlen, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Brown, Timothy; Anton, Lorena (Hrsg.): Between the Avant-Garde and the Everyday. Subversive Politics in Europe from 1957 to the Present, New York 2011
Seite 1 (6 Einträge)
Thema
Sprache