Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dana Mahr, Faculté des Sciences, Section de Biologie, Université de Genève
    • Kaiser, David; McCray, W. Patrick (Hrsg.): Groovy Science. Knowledge, Innovation, and American Counterculture, Chicago 2016
  • -
    Rez. von David Freis, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Schmiedebach, Heinz-Peter (Hrsg.): Entgrenzungen des Wahnsinns. Psychopathie und Psychopathologisierungen um 1900, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Thomas Etzemüller, Fakultät IV, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
    • Germann, Pascal: Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz 1900–1970, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Florian Schleking, Historisches Institut, Abteilung für Neuere Geschichte, Universität zu Köln
    • Tornay, Magaly: Zugriffe auf das Ich. Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Georgy S. Levit, Biologisch-Pharmazeutische Fakultät, Friedrich-Schiller-Universität Jena / Universität ITMO, St. Petersburg
    • Hopwood, Nick: Haeckel's Embryos. Images, Evolution, and Fraud, Chicago 2015
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Fleming, James Rodger: Inventing Atmospheric Science. Bjerknes, Rossby, Wexler, and the Foundations of Modern Meteorology, Cambridge 2016
  • -
    Rez. von Emmanuel Droit, Neuere und Neueste Geschichte Europas, Centre Marc Bloch Berlin
    • Goschler, Constantin; Kössler, Till (Hrsg.): Vererbung oder Umwelt?. Ungleichheit zwischen Biologie und Gesellschaft seit 1945, Göttingen 2016
    • Rosental, Paul-André: Destins de l'eugénisme. , Paris 2016
  • -
    Rez. von Morvarid Dehnavi, Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Kirchner, Matthias: Hochschulreform und Studentenrevolte in Italien 1958–1974. , Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Levke Harders, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Stieglitz, Olaf; Martschukat, Jürgen (Hrsg.): race & sex: Eine Geschichte der Neuzeit. 49 Schlüsseltexte aus vier Jahrhunderten neu gelesen, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Barbara Orland, Pharmazie-Historisches Museum, Universität Basel
    • Sabisch, Katja: Der Mensch als wissenschaftliche Tatsache. Wissenssoziologische Studien mit Ludwik Fleck, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Robin Möser, Global and European Studies Institute, University of Leipzig
    • Jonter, Thomas: The Key to Nuclear Restraint. The Swedish Plans to Acquire Nuclear Weapons During the Cold War, Stockholm 2016
  • -
    Rez. von Manuel Kaiser, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Oreskes, Naomi; Conway, Erik M.: Die Machiavellis der Wissenschaft. Das Netzwerk des Leugnens, Weinheim 2014
  • -
    Rez. von Henrik Eßler, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    • Nikolow, Sybilla (Hrsg.): Erkenne Dich selbst!. Strategien der Sichtbarmachung des Körpers im 20. Jahrhundert, Köln 2015
  • -
    Rez. von Stefan Offermann, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    • Stoff, Heiko: Gift in der Nahrung. Zur Genese der Verbraucherpolitik Mitte des 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Stephan Geier, European Southern Observatory, Garching
    • Hanel, Tilmann: Die Bombe als Option. Motive für den Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik bis 1963, Essen 2015
  • -
    Rez. von Arne Schirrmacher, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Heumann, Ina: Gegenstücke. Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948–1984), Wien 2014
  • -
    Rez. von Andrea Wiegeshoff, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Thießen, Malte (Hrsg.): Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin 2014
  • -
    Rez. von Till Kössler, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    • Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard (Hrsg.): Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur, Berlin 2013
    • Willer, Stefan: Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Paderborn 2014
  • -
    Rez. von Dirk Thomaschke, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Salem, Samia: Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren. , Stuttgart 2013
  • -
    Rez. von Alexander von Schwerin, TU Braunschweig
    • Haller, Lea: Cortison. Geschichte eines Hormons, 1900–1955, Zürich 2012
Seite 3 (101 Einträge)
Thema
Sprache