Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Frank Henschel, Historisches Seminar, Universität Kiel
    • Varsa, Eszter: Protected Children, Regulated Mothers. Gender and the "Gypsy Question" in State Care in Postwar Hungary, 1949–1956, Budapest 2021
  • -
    Rez. von Sabine Arend, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Wilke, Inga; Dobler, Gregor: Tauschek, Markus; Vollstädt, Michael (Hrsg.): Produktive Unproduktivität. Zum Verhältnis von Arbeit und Muße, Tübingen 2021
  • -
    Rez. von Doerte Bischoff, Institut für Germanistik, Universität Hamburg
    • Messinger, Irene; Prager, Katharina (Hrsg.): Doing Gender in Exile. Geschlechterverhältnisse, Konstruktionen und Netzwerke in Bewegung, Münster 2019
  • -
    Rez. von Aleksi Huhta, University of Helsinki
    • Olson Gustafson, Anita: Swedish Chicago. The Shaping of an Immigrant Community, 1880–1920, DeKalb 2018
    • Bertram, Laurie K.: The Viking Immigrants. Icelandic North Americans, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Agnes Bresselau von Bressensdorf, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Jansen, Jan C.; Lässig, Simone (Hrsg.): Refugee Crises, 1945–2000. Political and Societal Responses in International Comparison, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Kevin Myers, School of Education, University of Birmingham
    • Erickson, Ansley T.; Morrell, Ernest (Hrsg.): Educating Harlem. A Century of Schooling and Resistance in a Black Community, New York 2019
  • -
    Rez. von Elisabeth Fendl, Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg
    • Feistauer, Verena: Eine neue Heimat im Kino. Die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen im Heimatfilm der Nachkriegszeit, Essen 2017
    • Tiews, Alina Laura: Fluchtpunkt Film. Integrationen von Flüchtlingen und Vertriebenen durch den deutschen Nachkriegsfilm 1945–1990, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Daniel Hadwiger, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
    • Angélil, Marc; Malterre-Barthes, Charlotte; Something Fantastic (Hrsg.): Migrant Marseille. Architectures of Social Segregation and Urban Inclusivity, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Andreas Ludwig, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Lübbecke, Gwendolin: Die "Cité nationale de l’histoire de l’immigration" im Palais de la Porte Dorée. Transformationen eines Kolonialpalastes von der "Exposition coloniale" 1931 bis heute, Stuttgart 2020
  • -
    Rez. von Martin Belz, Institut für Mainzer Kirchengeschichte, Bistum Mainz
    • Lepp, Claudia (Hrsg.): Christliche Willkommenskultur?. Die Integration von Migranten als Handlungsfeld christlicher Akteure nach 1945, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Caroline Elisabeth Weber, Centre for Border Region Studies, University of Southern Denmark, Odense
    • Wung-Sung, Tobias Haimin: Beyond the Border. Young Minorities in the Danish-German Borderlands, 1955-1971, New York 2019
  • -
    Rez. von Florian Triebel, Corporate and Governmental Affairs, BMW Group München
    • Logemann, Jan L.: Engineered to Sell. European Émigrés and the Making of Consumer Capitalism, Chicago 2019
  • -
    Rez. von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Czycholl, Claudia Valeska: Bilder des Fremden. Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrant*innen in der BRD (1960–1982), Bielefeld 2020
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Lenhard, Philipp: Friedrich Pollock. Die graue Eminenz der Frankfurter Schule, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Marta Grzechnik, Institute of Scandinavian and Finnish Studies, University of Gdańsk
    • Lingelbach, Jochen: On the Edges of Whiteness. Polish Refugees in British Colonial Africa during and after the Second World War, New York 2020
  • -
    Rez. von Carl Bethke, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Mezger, Caroline: Forging Germans. Youth, Nation, and the National Socialist Mobilization of Ethnic Germans in Yugoslavia, 1918–1944, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Stefan Rohdewald, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Dohrn, Verena: Die Kahans aus Baku. Eine Familienbiographie, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institute of African Studies, Leipzig University
    • Rabaka, Reiland (Hrsg.): Routledge Handbook of Pan-Africanism, London 2020
  • -
    Rez. von Shompa Lahiri, Queen Mary, University of London
    • Bose, Neilesh (Hrsg.): South Asian Migrations in Global History. Labor, Law, and Wayward Lives, New York 2021
  • -
    Rez. von Shabnam Surita, Abteilung für Südasienstudien, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Ghoshal, Anindita: Refugees, Borders and Identities. Rights and Habitat in East and Northeast India, London 2020
Seite 5 (540 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich