Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Leo Grob, Historisches Institut, Universität Bern
    • Sonenscher, Michael: Capitalism. The Story behind the Word, Princeton 2022
  • -
    Rez. von Tobias Lensch, Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Kupferberg, Yael: Zum Bilderverbot. Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Isabella Löhr, Centre Marc Bloch, Berlin
    • Zavorotna, Nadia: Scholars in Exile. The Ukrainian Intellectual World in Interwar Czechoslovakia, Toronto 2020
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Byford, Andy: Science of the Child in Late Imperial and Early Soviet Russia, Oxford 2020
  • -
    Rez. von Anna Corsten, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin
    • Krol, Reinbert: Germany's Conscience. Friedrich Meinecke: Champion of German Historicism, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Sara Weydner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Tuori, Kaius: Empire of Law. Nazi Germany, Exile Scholars and the Battle for the Future of Europe, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Kamzelak, Roland S.; Ott, Ulrich (Hrsg.)Kessler, Harry Graf: Das Tagebuch 1880–1937. Gesamtausgabe in 9 Bdn., Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Dmitry Shlapentokh, Department of History, Indiana University South Bend
    • Bergman, Jay: The French Revolutionary Tradition in Russian and Soviet Politics, Political Thought, and Culture, Oxford 2019
  • -
    Rez. von Karl-Heinz Fix, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition, München 2019
  • -
    Rez. von Ulrich Brandenburg, UFSP Asien und Europa, Universität Zürich
    • Weber, Torsten: Embracing 'Asia' in China and Japan. Asianism Discourse and the Contest for Hegemony, 1912–1933, New York 2018
  • -
    Rez. von Jonathan Raspe, Department of History, Princeton University
    • Tatsiana Astrouskaya: Cultural Dissent in Soviet Belarus (1968–1988). Intelligentsia, Samizdat and Nonconformist Discourses, Wiesbaden 2019
  • -
    Rez. von Ana Maria Spariosu, History and Civilization, European University Institute
    • Kosuch, Carolin: Anarchism and the Avant-Garde. Radical Arts and Politics in Perspective, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Daniel Morat, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Rohkrämer, Thomas: Martin Heidegger. Eine politische Biographie, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Georg Götz, Universität Vechta
    • Fischer, Michael; Jost, Christofer (Hrsg.): Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie. Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Münster 2017
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Sprache