Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Christina Douglas, Unit for Higher Education Pedagogy, Swedish Defence University
    • Pasewalck, Silke; Eidukevičienė, Rūta; Johanning-Radžienė, Antje; Klöker, Martin (Hrsg.): Baltische Bildungsgeschichte(n), Berlin 2022
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Claudia Roesch, Universität Konstanz
    • Wedde, Sarah: Kulturtransfer und Wissenszirkulation in den langen 1960er Jahren. Das deutsch-amerikanische Fulbright-Programm für Lehrer:innen, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Meineke, Stefan; Sösemann, Bernd (Hrsg.): Friedrich Meinecke. Vernunftrepublikaner aus Überzeugung, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Alanus Hochschule, Mannheim
    • Friedenthal-Haase, Martha: Fritz Borinski und die Bildung zur Demokratie. Geschichte eines Lebens zwischen Pädagogik und Politik, Bad Heilbrunn 2023
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Seminar für Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Müller, Eva: Ikonisches Wissen. Deutsche Geschichte in italienischen Schulbüchern und das staatliche Bildungswesen im 20. Jahrhundert, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Jan Kellershohn, Institut für Landesgeschichte, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
    • Geiss, Michael: Das Kapital der Bildung. Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert, Zürich 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Phillip Knobloch, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik, Technische Universität Dortmund
    • Kortekangas, Otso; Keskitalo, Pigga; Nyyssönen, Jukka; Kotljarchuk, Andrej; Paksuniemi, Merja; Sjögren, David (Hrsg.): Sámi Educational History in a Comparative International Perspective, Cham 2019
    • Kortekangas, Otso: Language, Citizenship, and Sámi Education in the Nordic North, 1900–1940, Montreal 2021
  • -
    Rez. von Christian Rau, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Frese, Matthias; Küster, Thomas; Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Martin Loiperdinger, FB II, Medienwissenschaft, Universität Trier
    • Waller, Gregory A.: Beyond the Movie Theater. Sites, Sponsors, Uses, Audiences, Oakland 2023
  • -
    Rez. von Philipp Gonon, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Zumhof, Tim; Oberdorf, Andreas (Hrsg.): Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie, Münster 2022
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Kirstin Jorns, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich; Lukas Doil, Abt. IV: Regime des Sozialen, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Kemp, Sandra; Andersson, Jenny (Hrsg.): Futures, Oxford 2021
  • -
    Rez. von Andreas Guidi, Département Europe, Institut National des Langues et Civilisations Orientales
    • Marker, Emily: Black France, White Europe. Youth, Race, and Belonging in the Postwar Era, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Peter Richter, Technische Universität Dresden
    • Fahrenberg, Anne; Fahrenberg, Jochen (Hrsg.): Täterforschung nach Auschwitz – John Steiners Untersuchungen. Nachlass eines Auschwitz-Überlebenden, Lengerich/Westfalen 2022
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Berlin
    • Schmeitzner, Mike: Erwin Hartsch (1890–1948). Lehrer – Abgeordneter – Minister. Eine sächische Karriere, Markkleeberg 2022
  • -
    Rez. von Ismay Milford, Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig
    • Monaville, Pedro: Students of the World. Global 1968 and Decolonization in the Congo, Durham 2022
  • -
    Rez. von Alexander Mayer, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Heßdörfer, Florian: Der Geist der Potentiale. Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv, Bielefeld 2021
Seite 1 (270 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich